Adaptogene - was sind sie? Wir diskutieren die Eigenschaften von Adaptogenen

Adaptogene sind eine Gruppe von Substanzen pflanzlichen Ursprungs, denen die Fähigkeit gemeinsam ist, die Anpassung des Menschen an Stressbedingungen zu erleichtern. Solche Bedingungen können psychischer Stress, begrenzte Sauerstoffverfügbarkeit, extreme Temperaturen oder die Einwirkung von Giftstoffen sein.
- Wirksamkeit von Adaptogenen
- Welche Adaptogene kennen wir?
- Zusätzliche gesundheitliche Eigenschaften von Adaptogenen, d.h. nicht nur Stressabbau
Wirksamkeit von Adaptogenen
Adaptogene stammen meist aus traditionellen Heilsystemen wie dem indischen Ayurveda oder der traditionellen chinesischen Medizin. In diesen Systemen wurden zahlreiche Adaptogene bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt und erzielten gute Ergebnisse. In der heutigen Zeit haben Wissenschaftler einzelne Adaptogene entnommen und testen seit vielen Jahren ihre genaue chemische Zusammensetzung, ihre Wirkungsmechanismen in Zell- und Tiermodellen sowie ihre spezifischen Eigenschaften beim Verzehr durch den Menschen.
Studien an Tieren und isolierten neuronalen Zellen haben gezeigt, dass sie neuroprotektive, ermüdungshemmende, antidepressive, angstlösende, nootropische und das zentrale Nervensystem stimulierende Wirkungen aufweisen. Die wichtigsten Erkenntnisse sind, dass der Schutz vor Stress hauptsächlich auf die Regulierung der neuro-hormonellen Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse zurückzuführen ist, die die Ausschüttung des so genannten Stresshormons steuert, sowie auf die Regulierung der Aktivität der wichtigsten Stressreaktionsmediatoren wie HSP70, JNK1, DAF-16, Cortisol und Stickstoffmonoxid.
Adaptogene sollen die Kaskade der biochemischen Stressreaktionen bei Auftreten eines Stimulus kurzschließen, wie die folgende Abbildung gut veranschaulicht.
Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3991026/
Die Wirksamkeit von Adaptogenen beim Menschen wurde bereits im Zweiten Weltkrieg von sowjetischen Forschern ausgiebig getestet. Die sowjetischen Truppen verwendeten Schisandra unter anderem zur Verringerung des Hunger- und Durstgefühls, zur Verbesserung der Fitness und der Nachtsicht. Schisandra, Rhodiola rosea und Eleutherococcus senticosus (sibirischer Ginseng) sind die ältesten und am besten untersuchten Vorzeige-Adaptogene. Inzwischen gibt es jedoch für jedes der beliebten Adaptogene eine Reihe von Studien. Es ist leicht zu überprüfen, ob die gängigen Meinungen über Adaptogene mit den wissenschaftlichen Daten übereinstimmen
Welche Adaptogene kennen wir?
Im Laufe der Geschichte gab es eine Vielzahl von pflanzlichen Rohstoffen, die als Adaptogene gehandelt wurden. Derzeit gibt es auf dem Markt einige Favoriten.
Die Liste der beliebtestenAdaptogene zur Nahrungsergänzung sind:
- Rhodiola Rosea
- Ginseng
- Schisandra
- Ashwagandha
- Bacopa Monnieri
- Gotu Kola
- Tulsi
- Astragalus
- Reishi
- Löwenmähne
- Cordyceps
Zusätzliche gesundheitliche Eigenschaften von Adaptogenen, d.h. nicht nur Stressabbau
Jedes Adaptogen hat eine einzigartige chemische Zusammensetzung, die sich in unterschiedlichen Wirkungen niederschlägt. Es gibt energetisierende Adaptogene (wie Rhodiola Rosea, Koreanischer Ginseng) und beruhigende Adaptogene (wie Bacopa Monnieri, Ashwagandha, Reishi). Einige beeinflussen eher das Gedächtnis (Löwenmähne, Bacopa), andere stärken den Körper körperlich (Cordyceps, Schisandra, Ginseng). Wieder andere haben einen erheblichen Einfluss auf den biochemischen Schutz und die Immunität des Körpers (Tulsi, Astragalus).
Stressadaptogene haben eine vielschichtige Wirkung, und der Abbau dieses Stresses bringt uns der Homöostase, d. h. einem Zustand der optimalen Körperfunktion, näher. Daher wirkt sich der Stressabbau auch indirekt auf andere Aspekte der Gesundheit aus. So stößt man in der Literatur häufig auf die Schlussfolgerung, dass bei einigen Adaptogenen die Verringerung der Müdigkeit und die Verbesserung des Gedächtnisses "Nebenwirkungen" der Stress- und Angstreduzierung sind und nicht das Ergebnis einer direkten Neurostimulation des Gehirns oder gedächtnisbildender Prozesse.
Viele der Adaptogene haben eine starke Wirkung auf die Funktion des Immunsystems. Sie können dessen Gesamtaktivität erhöhen und so die Resistenz gegen Infektionen verbessern oder dessen Funktion modulieren und so die Genesung bei Immunstörungen erleichtern.
Einige von ihnen werden auch als Teil von Anti-Aging-Praktiken (Anti-Aging) verwendet. In diesem Zusammenhang ist beispielsweise Gotu Kola zu nennen, das die Kollagenproduktion optimiert und die Hautqualität verbessert, oder Astragalus, das die Telomerase beeinflusst (Enzyme, die für die Langlebigkeit wichtig sind).
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Adaptogene auswählen sollen, machen Sie sich zunächst zumindest vage mit ihren allgemeinen Wirkungsprofilen und Haupteigenschaften vertraut. Wählen Sie ein oder zwei aus, die Ihre Bedürfnisse am besten abdecken.
Quellen:
- Panossian A, Wikman G. Effects of Adaptogens on the Central Nervous System and the Molecular Mechanisms Associated with Their Stress-Protective Activity. Pharmaceuticals (Basel). 2010 Jan 19;3(1):188-224. doi: 10.3390/ph3010188. PMID: 27713248; PMCID: PMC3991026.


Yohimbin - erfahren Sie mehr über seine Wirkungsweise und Dosierung
