Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorie Producenci MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Hersteller

Quercetin

Quercetin ist eine natürliche chemische Verbindung aus der Gruppe der Flavonole, die in vielen Pflanzen, Früchten und Gemüse vorkommt. Es ist eines der wirkungsvollsten Antioxidantien, das dazu beiträgt, den Körper vor den schädlichen Auswirkungen freier Sauerstoffradikale zu schützen. Quercetin hat außerdem entzündungshemmende, antiallergische und krebshemmende Eigenschaften. Es ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, meist in Kapselform. Mehr lesen

Eigenschaften und Wirkungen von Quercetin

Quercetin wird zu den Flavonoiden gezählt, d. h. zu den Verbindungen mit starker antioxidativer Wirkung. Quercetin wird bei der Herstellung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften kann es sich positiv auf die Gesundheit auswirken, insbesondere in Kombination mit einer abwechslungsreichen Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist.

Ernährungsbedingte Quellen von Quercetin

Quercetin ist in vielen Pflanzen, Gemüsen und Früchten enthalten. Besonders reichhaltige Quellen sind Zwiebeln, Kohl, Äpfel, schwarze Johannisbeeren, grüner Tee und Rotwein. Quercetin ist auch in Honig, Fenchel und einigen Kräutern wie Kamille und Johanniskraut enthalten.

Die Menge an Quercetin, die mit der Nahrung aufgenommen wird, kann je nach Ernährung variieren. Die durchschnittliche Ernährung liefert etwa 10-100 mg Quercetin pro Tag. Wer sich reich an Gemüse und Obst ernährt, kann bis zu 200-500 mg Quercetin pro Tag zu sich nehmen.

Um die Aufnahme von Quercetin zu erhöhen, lohnt es sich, Lebensmittel, die reich an diesem Flavonoid sind, in den Speiseplan aufzunehmen. Der regelmäßige Verzehr von frischem Obst und Gemüse, insbesondere von Zwiebeln, Äpfeln und Kohl, kann den Körper mit erheblichen Mengen an Quercetin versorgen.

Nahrungsergänzung mit Quercetin

Quercetin ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, meist in Form von Kapseln. Quercetin-Nahrungsergänzungsmittel können zwischen 250 und 500 mg dieser Substanz pro Portion enthalten. Die empfohlene Tagesdosis von Quercetin beträgt 250 bis 1 000 mg pro Tag, aufgeteilt auf mehrere Portionen.

Es ist ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme von Quercetin beginnen, insbesondere wenn Sie andere Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel einnehmen. Quercetin kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika oder Antikoagulantien in Wechselwirkung treten.

Nahrungsergänzungsmittel mit Quercetin sollten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden. Schwangere und stillende Frauen sollten Vorsicht walten lassen und ihren Arzt über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln befragen.

Potenzieller Nutzen für die Gesundheit

Quercetin kann aufgrund seiner Eigenschaften viele gesundheitliche Vorteile bieten. Die regelmäßige Einnahme von Quercetin mit der Nahrung kann dazu beitragen:

- Unterstützung des Immunsystems

- Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems

- Verstärkung des Schutzes vor oxidativem Stress

- Linderung von Allergiesymptomen

- Verbesserung des Zustands von Haut, Haaren und Nägeln

Es ist zu bedenken, dass Quercetin Teil einer abwechslungsreichen Ernährung sein sollte, die reich an Gemüse und Obst ist. Eine Nahrungsergänzung allein ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Quercetin wird von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA allgemein als sicher anerkannt (GRAS). Allerdings können in einigen Fällen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen auftreten.

Eine Kontraindikation für die Einnahme von Quercetin-Ergänzungsmitteln ist eine Überempfindlichkeit gegen diesen Stoff. Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen sollten bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Vorsicht walten lassen und ihren Arzt konsultieren.

Quercetin kann mit einigen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Informieren Sie daher Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Einnahme von Antikoagulantien, Antibiotika oder Medikamenten gegen hohen Blutdruck.

Wichtige Informationen über Quercetin:

  • Eine natürliche Verbindung aus der Gruppe der Flavonole mit starken antioxidativen Eigenschaften
  • Kommt in vielen Pflanzen, Gemüsen und Früchten vor (Zwiebeln, Äpfel, Kohl)
  • Erhältlich als Nahrungsergänzungsmittel, meist in Form von Kapseln
  • Empfohlene Dosis: 250-1000 mg pro Tag, aufgeteilt auf mehrere Portionen
  • Kann mit einigen Medikamenten interagieren
  • Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen Quercetin, Vorsicht bei chronischen Krankheiten