Synbiotika
















Synbiotic ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirkung von Probiotika und Präbiotika kombiniert. Es enthält sorgfältig ausgewählte probiotische Bakterienstämme und präbiotische Substanzen, die das Wachstum und die Aktivität der nützlichen Darmbakterien stimulieren. Synbiotika sind in Form von Kapseln erhältlich, die eine hohe Anzahl lebender Bakterienkulturen, gemessen in KBE (Koloniebildende Einheiten), enthalten. Mehr lesen
Was ist ein Synbiotikum und wie wirkt es?
Ein Synbiotikum ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthält. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge verzehrt werden, eine positive Wirkung auf den Wirtskörper ausüben. Die am häufigsten verwendeten probiotischen Bakterienstämme gehören zu den Gattungen Lactobacillus und Bifidobacterium. Präbiotika hingegen sind Stoffe, die das Wachstum und die Aktivität der nützlichen Darmbakterien stimulieren.
Die Kombination eines Probiotikums und eines Präbiotikums in einem einzigen Nahrungsergänzungsmittel soll die gesundheitlichen Vorteile verstärken. Präbiotika, wie z. B. Inulin, stellen einen Nährstoff für probiotische Bakterien dar und unterstützen deren Wachstum und Überleben im Verdauungstrakt. Auf diese Weise können Synbiotika das Gleichgewicht der Darmmikroflora effektiver unterstützen und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
Synbiotika können besonders hilfreich sein, wenn ein Ungleichgewicht der Darmmikroflora besteht, wie es beispielsweise nach einer Antibiotikatherapie, als Folge von Stress oder einer schlechten Ernährung auftreten kann. Die regelmäßige Einnahme von Synbiotika kann zum Wiederaufbau und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Darmmikroflora beitragen, was sich in einer besseren Funktion des Verdauungssystems und einer verbesserten Immunität niederschlägt.
Zusammensetzung und Form von Synbiotika
Synbiotika sind in der Regel in Form von Kapseln erhältlich, die gefriergetrocknete (getrocknete) Kulturen probiotischer Bakterien und präbiotischer Stoffe enthalten. Die Zusammensetzung von Synbiotika kann je nach Hersteller und spezifischem Produkt variieren. Die am häufigsten verwendeten probiotischen Bakterienstämme sind:
- Lactobacillus acidophilus
- Laktobazillus rhamnosus
- Bifidobacterium bifidum
- Bifidobacterium longum
- Streptococcus thermophilus
Die Anzahl der probiotischen Bakterien pro Kapsel eines Synbiotikums wird in KBE (Koloniebildende Einheiten) gemessen. Eine wirksame Tagesdosis an Probiotika sollte mindestens 10⁹ KBE enthalten. Unter den präbiotischen Substanzen wird häufig Inulin verwendet, ein natürlicher Ballaststoff, der aus Zichorienwurzeln gewonnen wird.
Synbiotische Kapseln können auch andere Inhaltsstoffe wie Trennmittel (z. B. Siliciumdioxid, Magnesiumsalze von Fettsäuren) oder Füllstoffe (z. B. mikrokristalline Cellulose) enthalten. Es ist wichtig, hochwertige Synbiotika ohne minderwertige Zusatz- und Füllstoffe zu wählen.
Verwendung von Synbiotika
Synbiotika werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um das reibungslose Funktionieren des Verdauungs- und Immunsystems zu unterstützen. Die regelmäßige Einnahme von Synbiotika kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, wie z. B:
- Verbesserung des Gleichgewichts der Mikroflora des Darms
- Unterstützung des Immunsystems
- Verbesserte Laktosetoleranz
- Verringerung des Risikos von Durchfallerkrankungen im Zusammenhang mit einer Antibiotikatherapie
- Linderung der Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS)
- Verbesserte Aufnahme von Nährstoffen
Synbiotika können besonders hilfreich für Menschen sein, die mit wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Verstopfung zu kämpfen haben. Sie können auch prophylaktisch eingesetzt werden, um eine gesunde Darmmikroflora aufrechtzuerhalten und das Immunsystem zu stärken.
Es sei daran erinnert, dass Synbiotika Nahrungsergänzungsmittel sind und eine abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen können. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Synbiotika Ihren Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben oder Medikamente einnehmen.
Dosierung und Aufbewahrung von Synbiotika
Die Dosierung von Synbiotika hängt von dem jeweiligen Produkt ab, und es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung oder dem Beipackzettel zu befolgen. In der Regel wird empfohlen, täglich 1-2 Kapseln einzunehmen, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Die Kapseln sollten mit Wasser oder einem anderen Getränk eingenommen werden.
Synbiotika sollten an einem trockenen und kühlen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Einige Produkte müssen gekühlt gelagert werden, um die Lebensfähigkeit der Bakterienkulturen zu erhalten. Es ist auch wichtig, auf das Verfallsdatum des Produkts zu achten und Synbiotika nicht nach Ablauf des Verfallsdatums zu verwenden.
Synbiotika sind in der Regel gut verträglich und verursachen nur selten Nebenwirkungen. Beim Auftreten von Allergien oder anderen besorgniserregenden Symptomen sollten Sie die Einnahme unterbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Informationen über Synbiotika:
- Ein Synbiotikum ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirkung eines Probiotikums und eines Präbiotikums kombiniert.
- Es enthält sorgfältig ausgewählte Stämme probiotischer Bakterien und präbiotische Substanzen, die das Wachstum und die Aktivität nützlicher Darmbakterien stimulieren.
- Synbiotika unterstützen das Gleichgewicht der Darmmikroflora, das Immunsystem und die Funktion des Verdauungssystems.
- Sie sind in Form von Kapseln erhältlich, die eine hohe Anzahl von lebenden Bakterienkulturen (KBE) enthalten.
- Es ist ratsam, vor der Einnahme von Synbiotika Ihren Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben oder Medikamente einnehmen.