Reishi









Der Reishi ist eines der am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel, das aus Pilzen gewonnen wird. Seine Beliebtheit ist auf sein breites Wirkungsspektrum und seine Sicherheit bei der Anwendung zurückzuführen. Reishi ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Kapseln, Pulver oder Flüssigkeit, so dass das Ergänzungsmittel leicht an individuelle Vorlieben angepasst werden kann. Obwohl der Reishi als sicheres Nahrungsergänzungsmittel gilt, gibt es einige Kontraindikationen für seine Verwendung, die man beachten sollte. Mehr lesen
Was ist Reishi?
Der Reishi, auch bekannt als Gelbe Florfliege oder Ganoderma lucidum, ist ein Pilz, der seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Der in der Natur vorkommende Pilz enthält viele aktive Bestandteile wie Polysaccharide, Triterpene und Beta-Glucane, die zu seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften beitragen. Die am häufigsten verwendete Form des Reishi ist der Extrakt des Pilzfruchtkörpers, der die nützlichen Substanzen konzentriert.
Nahrungsergänzungsmittel mit Reishi sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich, meist zwischen 400 und 600 mg Extrakt pro Kapsel. Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel 1-2 Kapseln, was etwa 1000-1200 mg Extrakt entspricht. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da ein Überschuss an Wirkstoffen zu unerwünschten Wirkungen führen kann.
Bei der Auswahl eines Reishi-Nahrungsergänzungsmittels lohnt es sich, auf Qualität und Sicherheit zu achten. Am besten sind Produkte aus zertifiziertem Anbau, die frei von Schadstoffen und Schwermetallen sind. Nahrungsergänzungsmittel, die auf ihren Polysaccharidgehalt standardisiert sind, sind eine gute Wahl, da sie die richtige Menge an Wirkstoffen in jeder Portion gewährleisten.
Formen der Reishi-Verwendung
Reishi-Nahrungsergänzungsmittel sind in verschiedenen praktischen Formen erhältlich, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden. Am beliebtesten sind Kapseln, die leicht zu schlucken sind und sich gut auf Reisen mitnehmen lassen. Die Packungen enthalten in der Regel 60 oder 90 Kapseln, was für eine Einnahme von 1-3 Monaten ausreicht.
Eine Alternative zu Kapseln ist pulverisierter Reishi-Extrakt, der Getränken oder Mahlzeiten zugesetzt werden kann. Dies ist eine gute Wahl für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln haben. Das Pulver ist in der Regel konzentrierter als der Extrakt in Kapseln, so dass Sie nur eine kleine Menge benötigen, um eine ausreichende Dosis der Wirkstoffe zu erhalten.
Einige Reishi-Präparate sind in flüssiger Form erhältlich, z. B. als Tinktur oder Tropfen. Diese Form gewährleistet eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe, kann aber einen weniger angenehmen Geschmack haben. Flüssige Reishi-Extrakte sind für Menschen zu empfehlen, die Wert auf Bequemlichkeit legen und ihre Ernährung schnell mit wertvollen Inhaltsstoffen ergänzen wollen.
Kontraindikationen für die Einnahme von Reishi
Obwohl der Reishi als sicheres Nahrungsergänzungsmittel gilt, gibt es einige Kontraindikationen für seine Einnahme. Vorsicht ist geboten, wenn Sie überempfindlich auf die Pilze reagieren, denn der Reishi kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zu den Symptomen können Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen oder Atembeschwerden gehören.
Schwangere und stillende Frauen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie mit der Reishi-Einnahme beginnen. Obwohl es keine schlüssigen Beweise dafür gibt, dass der Pilz während dieser Zeit schädlich ist, ist es besser, Vorsicht walten zu lassen und ihn unter der Aufsicht eines Spezialisten zu verwenden. Ebenso sollten Personen, die Medikamente einnehmen, einen Apotheker oder Arzt über mögliche Wechselwirkungen befragen.
Der Reishi kann die Blutgerinnung beeinflussen, so dass Menschen mit Gerinnungsstörungen, die Antikoagulanzien einnehmen oder vor einer geplanten Operation besondere Vorsicht walten lassen sollten. In solchen Fällen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und erwägen, die Einnahme vorübergehend zu unterbrechen.
Von Anwendern empfohlen
Nahrungsergänzungsmittel mit Reishi sind bei den Anwendern sehr beliebt, die ihr breites Wirkungsspektrum und ihre Sicherheit bei der Anwendung schätzen. Viele Menschen bemerken ihr Wohlbefinden und ihre Immunität, nachdem sie den Reishi in ihre tägliche Ernährung aufgenommen haben.
Die Anwender schätzen die praktischen Formen der Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere Kapseln und Pulver, die sich leicht in den Tagesablauf einfügen lassen. Auch die Qualität der Produkte ist ihnen wichtig, weshalb sie gerne Reishi aus geprüftem Anbau verwenden, der hinsichtlich des Polysaccharidgehalts standardisiert ist. Solche Nahrungsergänzungsmittel bieten die Gewähr, dass jede Portion die richtige Menge an Wirkstoffen enthält.
Viele Menschen schätzen die milde Wirkung des Reishi und das Fehlen von Nebenwirkungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das macht diesen Pilz zu einem beliebten Mittel, um den Körper auf natürliche Weise zu unterstützen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die positiven Rückmeldungen der Anwender tragen zur wachsenden Beliebtheit von Reishi-Ergänzungsmitteln bei.
Highlights von Reishi-Ergänzungsmitteln:
- Der Reishi ist ein Breitspektrum-Pilz, der seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird.
- Reishi-Nahrungsergänzungsmittel sind in praktischen Formen erhältlich: Kapseln, Pulver und Flüssigkeit.
- Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel 1-2 Kapseln oder eine entsprechende Menge Pulver oder Flüssigkeit.
- Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels sollte man auf Qualität, bewährten Anbau und Standardisierung des Polysaccharidgehalts achten.
- Es gibt Gegenanzeigen für die Einnahme von Reishi, darunter eine Überempfindlichkeit gegen den Pilz, Schwangerschaft, Stillen und Blutgerinnungsstörungen.
- Der Reishi ist bei den Anwendern aufgrund seiner Sicherheit, seiner einfachen Anwendung und seiner positiven gesundheitlichen Wirkungen sehr beliebt.