Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorie Producenci MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Hersteller

Tryptophan

L-Tryptophan ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel- oder Pulverform, das den Körper mit einer essentiellen Aminosäure versorgt. Tryptophan ist ein Baustein von Proteinen und an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, wie z.B. an der Regulierung der Stimmung, des Schlafs und des Appetits. Mehr lesen

Tryptophan - eine essentielle Aminosäure für den Körper

Tryptophan gehört zur Gruppe der essenziellen Aminosäuren, d. h. der Körper kann es nicht selbst synthetisieren und muss es mit der Nahrung aufnehmen. Tryptophan hat viele wichtige Funktionen im Körper, unter anderem ist es an der Produktion von Serotonin beteiligt, das allgemein als "Glückshormon" bekannt ist.

Serotonin ist für die Regulierung von Stimmung, Schlaf, Appetit und Verdauung verantwortlich. Ein ausreichender Tryptophanspiegel im Körper ist für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems und die Aufrechterhaltung des Wohlbefindens unerlässlich. Tryptophanmangel kann zu Schlafstörungen, gedrückter Stimmung und sogar Depressionen führen.

Tryptophan ist auch eine Vorstufe von Melatonin, dem Hormon, das den Tagesrhythmus reguliert und für einen gesunden Schlaf verantwortlich ist. Eine ausreichende Versorgung mit Tryptophan in der Ernährung kann dazu beitragen, einen normalen Schlaf- und Wachrhythmus aufrechtzuerhalten und die Schlafqualität zu verbessern.

L-Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel

Ergänzen Sie L-Tryptophan mit reinem Tryptophan, um einen Tryptophanmangel auszugleichen. Die regelmäßige Einnahme des Ergänzungsmittels kann dazu beitragen, einen Mangel an dieser Aminosäure in der Ernährung auszugleichen und das normale Funktionieren des Körpers zu unterstützen.

Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel 1 Kapsel pro Tag, die vorzugsweise zu einer Mahlzeit eingenommen wird. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Das Nahrungsergänzungsmittel L-Tryptophan darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.

Es ist ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, bevor Sie mit einer L-Tryptophan-Ergänzung beginnen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, schwanger sind, stillen oder an einer chronischen Krankheit leiden. Das Ergänzungsmittel sollte nicht bei Kindern unter 18 Jahren angewendet werden.

Natürliche Quellen von Tryptophan in der Ernährung

Tryptophan kommt in der Natur in vielen Lebensmitteln vor, hauptsächlich in solchen tierischen Ursprungs. Das meiste Tryptophan ist in Geflügelfleisch, Eiern, Fisch, Milchprodukten und einigen Hülsenfrüchten und Kürbiskernen enthalten.

Eine Ernährung, die reich an hochwertigem tierischem und pflanzlichem Eiweiß ist, liefert in der Regel genügend Tryptophan für einen gesunden Erwachsenen. Im Falle eines Mangels, eines erhöhten Bedarfs oder einer eingeschränkten Ernährung kann eine L-Tryptophan-Supplementierung jedoch hilfreich sein, um diese wichtige Aminosäure wieder aufzufüllen.

Dabei ist zu bedenken, dass eine Supplementierung allein kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung ist. Tryptophan wird am besten zusätzlich zu einer täglichen Ernährung eingenommen, die reich an verschiedenen Proteinquellen, Gemüse und Obst ist.

Symptome eines Tryptophanmangels

Ein Tryptophanmangel im Körper kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Die häufigsten Symptome sind Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, gedrückte Stimmung, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, vermehrtes Verlangen nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten.

Langfristiger Tryptophanmangel kann zur Entwicklung von Depressionen, Angstzuständen und sogar neurologischen Erkrankungen führen. Eine ausreichende Versorgung mit dieser Aminosäure ist besonders wichtig für Menschen, die Stress und Müdigkeit ausgesetzt sind und einen arbeitsreichen Lebensstil führen.

Wenn Sie bei sich besorgniserregende Symptome eines Tryptophanmangels feststellen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und eine Supplementierung mit L-Tryptophan oder eine Anreicherung Ihrer Ernährung mit Produkten, die reich an dieser Aminosäure sind, in Betracht ziehen.

Kontraindikationen für die Einnahme von L-Tryptophan

Die Einnahme von L-Tryptophan ist in der Regel sicher und wird von gesunden Erwachsenen bei Einhaltung der empfohlenen Dosen gut vertragen. Es gibt jedoch einige Kontraindikationen für die Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels, die beachtet werden sollten.

L-Tryptophan sollte nicht von Personen eingenommen werden, die gegen einen der Inhaltsstoffe des Nahrungsergänzungsmittels allergisch sind, von schwangeren und stillenden Frauen, von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, von Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen oder von Personen, die SSRI- oder MAOI-Antidepressiva einnehmen.

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit der Einnahme von L-Tryptophan beginnen, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden oder Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Ein zu hoher Tryptophanspiegel im Körper kann gesundheitsschädlich sein.

Wichtige Informationen über L-Tryptophan:

  • Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure, die für die Produktion von Serotonin und Melatonin notwendig ist.
  • Die regelmäßige Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels kann dazu beitragen, einen Tryptophanmangel in der Ernährung auszugleichen
  • Natürliche Quellen für Tryptophan sind eiweißreiche Lebensmittel wie Geflügelfleisch, Eier, Fisch und Hülsenfrüchte
  • Ein Tryptophanmangel kann sich in Form von Schlafproblemen, gedrückter Stimmung und erhöhtem Appetit auf Kohlenhydrate äußern
  • Die Einnahme von L-Tryptophan sollte mit Ihrem Arzt abgesprochen werden, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden, schwanger sind oder Medikamente einnehmen.