Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorie Producenci MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Hersteller

Pflanzliche Proteine - Proteine für Veganer und Vegetarier

Pflanzliche Protein-Nahrungsergänzungen sind eine ausgezeichnete Wahl für Veganer, Vegetarier und Menschen, die die Aufnahme von pflanzlichem Protein in ihrer Ernährung erhöhen wollen. Diese Arten von Nahrungsergänzungsmitteln sind reich an Eiweiß, essenziellen Aminosäuren und Ballaststoffen. Die Einnahme von pflanzlichen Eiweißpräparaten kann zum Aufbau von Muskelmasse beitragen und katabole Prozesse verhindern. Mehr lesen

Für wen ist pflanzliche Eiweißnahrung geeignet?

Pflanzliche Eiweißpräparate sind ideal für Menschen, die auf den Verzehr tierischer Produkte verzichten, wie Veganer und Vegetarier. Sie sind eine hervorragende Eiweißquelle, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich ist. Sie eignen sich auch für Menschen mit Laktoseintoleranz und Allergien gegen Milchproteine.

Pflanzliche Eiweißpräparate werden auch Sportlern empfohlen, die auf tierische Produkte verzichten und die Eiweißzufuhr in ihrer Ernährung erhöhen wollen. Eiweiß ist ein wichtiger Makronährstoff, der zum Aufbau von Muskelmasse und zur Erhaltung der Knochengesundheit beiträgt.

Es sei daran erinnert, dass pflanzliche Protein-Nahrungsergänzungen für Personen über 18 Jahren bestimmt sind und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden sollten. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden oder Medikamente einnehmen.

Arten von Pflanzenproteinen in Nahrungsergänzungsmitteln

Pflanzliche Eiweißpräparate können verschiedene Arten von pflanzlichen Proteinen enthalten. Die beliebtesten sind Sojaprotein, Erbsenprotein, Hanfprotein und Mischungen aus verschiedenen Pflanzenproteinen. Jedes hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und sein eigenes Aminosäureprofil.

Sojaprotein ist eines der beliebtesten pflanzlichen Proteine, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Es ist reich an BCAA-Aminosäuren und hat ein hohes Aminosäureprofil. Sojaproteinisolat ist leicht verdaulich und wird vom Körper gut absorbiert.

Erbsenprotein (Pflanzenprotein) ist eine weitere wertvolle Aminosäurequelle. Es wird von den meisten Menschen gut vertragen und ist eine hervorragende Alternative zu Sojaprotein. Hanfprotein hingegen enthält alle essenziellen Aminosäuren und ist reich an Ballaststoffen und gesunden Fettsäuren.

Tägliche Proteinzufuhr und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln auf pflanzlicher Basis

Der tägliche Eiweißbedarf hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Grad der körperlichen Aktivität. Allgemein wird angenommen, dass die optimale Eiweißzufuhr bei etwa 0,8-1,5 g pro kg Körpergewicht liegen sollte. Bei Sportlern und körperlich aktiven Menschen kann der Bedarf höher sein und bis zu 2 g pro 1 kg Körpergewicht erreichen.

Die Verwendung von pflanzlichen Protein-Nahrungsergänzungen kann dazu beitragen, den täglichen Bedarf an diesem Makronährstoff zu decken, insbesondere bei veganer und vegetarischer Ernährung. Diese Nahrungsergänzungsmittel liefern komplettes pflanzliches Eiweiß in einer praktischen Form, z. B. in Form von Pulver oder Proteinriegeln.

Es ist jedoch zu bedenken, dass Eiweißpräparate eine ausgewogene Ernährung ergänzen und nicht ersetzen sollten. Die Grundlage sollte der Verzehr einer Vielzahl von eiweißreichen pflanzlichen Produkten wie Hülsenfrüchten, Tofu, Tempeh oder Quinoa sein.

Vorteile von pflanzlichen Eiweißpräparaten

Die regelmäßige Einnahme von pflanzlichen Eiweißpräparaten kann viele Vorteile für den Körper bringen. Zunächst einmal liefern diese Nahrungsergänzungsmittel pflanzliches Eiweiß, und eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich. Eiweiß trägt zum Aufbau und Erhalt von Muskelmasse bei und hilft, gesunde Knochen zu erhalten.

Pflanzliche Eiweißpräparate sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergien. Sie enthalten keine tierischen Proteine wie Molkenproteine und werden daher von den meisten Menschen gut vertragen.

Außerdem sind pflanzliche Eiweißpräparate in der Regel reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und zu einem Sättigungsgefühl beitragen. Außerdem enthalten sie viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, wie Eisen, Zink und Magnesium.

Wie wähle ich das beste pflanzliche Eiweißpräparat aus?

Bei der Auswahl eines pflanzlichen Eiweißpräparats gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Überprüfen Sie in erster Linie die Zusammensetzung des Produkts und stellen Sie sicher, dass es hochwertiges pflanzliches Eiweiß enthält, z. B. Sojaproteinisolat oder Erbsenprotein. Je höher der Gehalt an Proteinpulver, desto besser.

Wichtig ist auch, dass Sie sich für Nährstoffe ohne unnötige Zusatzstoffe wie Zucker oder künstliche Süßstoffe entscheiden. Die besten pflanzlichen Eiweißpräparate sollten eine einfache Zusammensetzung haben und keine umstrittenen Inhaltsstoffe enthalten.

Es lohnt sich auch, auf den Geschmack und die Löslichkeit des Nahrungsergänzungsmittels zu achten. Es ist gut, wenn sich das Nahrungsergänzungsmittel gut in Wasser oder Pflanzenmilch auflöst und einen angenehmen Geschmack hat, so dass es leichter ist, es regelmäßig zu verzehren. Vor dem Kauf ist es ratsam, die Meinungen anderer Verbraucher zu lesen und Empfehlungen von Fachleuten einzuholen.

Pflanzliche Eiweiß-Highlights:

  • Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß für Veganer, Vegetarier und Menschen, die tierische Produkte meiden.
  • Sie enthalten eine Vielzahl von pflanzlichen Proteinen wie Sojaprotein, Erbsenprotein oder Hanfprotein.
  • Sie tragen dazu bei, den täglichen Eiweißbedarf zu decken, insbesondere bei einer pflanzlichen Ernährung.
  • Sie unterstützen den Aufbau von Muskelmasse und beugen katabolen Prozessen vor.
  • Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels lohnt es sich, auf die Zusammensetzung, den Proteingehalt, den Geschmack und die Löslichkeit des Produkts zu achten.