Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorie Producenci MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Hersteller

Taurin

Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt, vor allem in der Skelettmuskulatur, im Herzmuskel, im Gehirn und in der Netzhaut. Sie wird auch in bestimmten Mengen über die Nahrung zugeführt. Diese wichtige Verbindung hat eine Reihe von wichtigen Funktionen im Körper, unter anderem ist sie an der Regulierung des Kalziumionenspiegels in den Zellen beteiligt, unterstützt die Produktion von Gallensäuren und spielt eine Schlüsselrolle für das normale Funktionieren des Nervensystems. Taurin ist auch in der Muttermilch und in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Schalentieren enthalten. Mehr lesen

Was ist Taurin und welche Bedeutung hat es für die Gesundheit?

Taurin ist eine organische chemische Verbindung, die zu den schwefelhaltigen Aminosäuren zählt. Obwohl sie nicht zur Bildung von Peptidbindungen in Proteinen verwendet wird, hat sie viele wichtige Funktionen im Körper. Taurin kommt natürlicherweise in tierischen Geweben vor, vor allem in der Skelettmuskulatur, im Herzmuskel, im Gehirn und in der Netzhaut. Die größten Mengen finden sich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Fisch und Schalentieren, sowie in bestimmten Algen- und Seetangarten.

Taurin ist an der Regulierung des Kalzium-Ionenspiegels in den Zellen beteiligt, der für das reibungslose Funktionieren der Muskeln, einschließlich des Herzmuskels, wichtig ist. Darüber hinaus unterstützt diese Aminosäure die Produktion von Gallensäuren, die für die Fettverdauung notwendig sind, und spielt eine Schlüsselrolle für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems. Taurin hat auch eine antioxidative Wirkung und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Die Konzentration von Taurin im Körper kann je nach Alter, Ernährung und Gesundheitszustand schwanken. Menschen, die sich wenig tierisch ernähren, wie z. B. Vegetarier und Veganer, können einen niedrigeren Taurinspiegel aufweisen. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, eine Taurin-Supplementierung in Betracht zu ziehen, um sicherzustellen, dass der Körper über eine ausreichende Menge dieser wichtigen Aminosäure verfügt.

Taurin-Supplementierung - für wen und in welcher Dosierung?

Eine Taurinergänzung ist besonders für körperlich und geistig aktive Menschen, Sportler sowie Vegetarier und Veganer zu empfehlen.

Die Dosierung von Taurin hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand ab. In der Regel werden 500 bis 2.000 mg Taurin pro Tag empfohlen, vorzugsweise aufgeteilt auf 2-3 Portionen. Es ist ratsam, vor Beginn der Supplementierung einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die geeignete Dosis und die Dauer der Supplementierung zu bestimmen.

Nahrungsergänzungsmittel, die Taurin enthalten, sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver. Es ist ratsam, qualitativ hochwertige Produkte von renommierten Herstellern zu wählen, die die höchsten europäischen Herstellungsstandards wie GMP und HACCP einhalten.

Taurin in der Ernährung - natürliche Quellen der Aminosäure

Taurin kommt natürlich in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Schalentieren vor. Die größten Mengen finden sich in der Skelettmuskulatur von Säugetieren sowie in einigen Arten von Algen und Seetang. Taurin ist auch in der Muttermilch enthalten, was seine Bedeutung für die richtige Entwicklung von Säuglingen unterstreicht.

Menschen, die sich reichlich mit tierischen Produkten ernähren, versorgen ihren Körper normalerweise ausreichend mit Taurin. Bei Vegetariern, Veganern und Menschen, die ihren Fleisch- und Fischkonsum einschränken, besteht jedoch die Gefahr eines Mangels an dieser Aminosäure. In diesem Fall ist es sinnvoll, eine Taurinergänzung in Betracht zu ziehen oder die Ernährung mit Produkten anzureichern, die diese Verbindung enthalten, wie z. B. Algen oder Seetang.

Es sei daran erinnert, dass Taurin auch in einigen Energydrinks und Sporternährungsergänzungen enthalten ist. Aufgrund des hohen Gehalts an Zucker, Koffein und anderen Stimulanzien ist es jedoch nicht empfehlenswert, diese Produkte in großen Mengen zu konsumieren. Besser ist eine ausgewogene Ernährung und eventuell eine Taurinergänzung in Form von Kapseln oder Tabletten.

Auswirkungen von Taurin auf den menschlichen Körper

Taurin hat viele wichtige Funktionen im menschlichen Körper. In erster Linie ist es an der Regulierung des Kalziumionenspiegels in den Zellen beteiligt, der für das reibungslose Funktionieren der Muskeln, einschließlich des Herzmuskels, wichtig ist. Taurin unterstützt auch die Produktion von Gallensäuren, die für die Verdauung von Fetten notwendig sind, und spielt eine Rolle für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems. Außerdem hat Taurin eine antioxidative Wirkung und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Taurin gilt als sicherer Nahrungsbestandteil und sein Verzehr in den empfohlenen Dosen ist nicht mit dem Risiko ernsthafter Nebenwirkungen verbunden. Überschüssiges Taurin wird vom Körper mit dem Urin ausgeschieden, was die Sicherheit seiner Einnahme noch erhöht.

Dennoch ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor man mit einer Taurin-Supplementierung beginnt, insbesondere wenn man an einer chronischen Krankheit leidet oder Medikamente einnimmt. Schwangere und stillende Frauen sollten vorsichtig sein und Taurin nur nach Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft einnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel, die Taurin enthalten, sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden. Es ist auch wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten. Wenn Sie nach der Einnahme von Taurin-Nahrungsergänzungsmitteln besorgniserregende Symptome verspüren, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Die wichtigsten Informationen über Taurin sind:

  • Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt und viele wichtige Funktionen hat.
  • Ein Nahrungsergänzungsmittel mit Taurin kann eine wertvolle Ergänzung der täglichen Ernährung sein, insbesondere für körperlich und geistig aktive Menschen, Sportler sowie Vegetarier und Veganer.
  • Taurin ist an der Regulierung des Kalziumionenspiegels in den Zellen beteiligt, unterstützt die Produktion von Gallensäuren und spielt eine Rolle für die normale Funktion des Nervensystems.
  • Natürliche Quellen für Taurin sind vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Schalentiere sowie einige Arten von Algen und Seetang.
  • Taurin ist als sicherer Nahrungsbestandteil anerkannt, und sein Verzehr in den empfohlenen Dosen ist nicht mit dem Risiko ernsthafter Nebenwirkungen verbunden.