Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorie Producenci MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Bedingungen und Konditionen

Das vorliegende Reglement regelt die allgemeinen Bedingungen, Regeln und die Art und Weise der Nutzung der Online-Plattform, die den Online-Shop unter den folgenden Internetadressen umfasst: mz-store.pl, mz-store.co.uk, mz-store.de, mz-store.it, mz-store.at, mz-store.es (im Folgenden "Online-Shop" genannt) sowie die Bedingungen für die Bereitstellung kostenloser elektronischer Dienstleistungen durch die Aktiengesellschaft MZ-STORE.

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1 Eigentümer des Internetshops mz-store ist die Aktiengesellschaft MZ-STORE mit Sitz in Reda, Cypriana-Kamila-Norwida-Straße 47 (84-240), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, das vom Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0000877266 geführt wird, mit NIP: 5862363341 und REGON-Nummer: 387876117, mit einem Stammkapital in Höhe von 5.000.000,00 PLN, das vollständig eingezahlt ist (nachstehend MZ-STORE genannt).

1.2 Der Online-Shop mz-store ist eine Plattform, die von ihrem Eigentümer betrieben wird (Einzelheiten in Abschnitt 1.1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

1.3 Diese Bedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen.

1.4 Definitionen:

1.4.1 Personenbezogene Daten- alle Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere Faktoren identifiziert oder identifizierbar sind, die für die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind, einschließlich Geräte-IP, Standortdaten, Internetkennungen und Informationen, die durch Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden.

1.4.2 Werktage - bezeichnet Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.

1.4.3 Lieferung - bedeutet die tatsächliche Lieferung der in der Bestellung angegebenen Waren an den Kunden.

1.4.4 Lieferant - bezeichnet das Unternehmen, das die Lieferung der Waren physisch durchführt:

1.4.4.1. Kurierunternehmen (Kurier),

1.4.4.2. die polnische Post oder ein anderes öffentliches Unternehmen,

1.4.4.3. InPost sp. z o.o.

1.4.5 Registrierungsformular - Elektronischer Service: das auf der Website verfügbare Formular, das die Einrichtung eines Käuferkontos ermöglicht.

1.4.6. das Bestellformular - elektronischer Dienst, ein auf der Website verfügbares interaktives Formular, mit dem eine Bestellung aufgegeben werden kann, insbesondere durch Hinzufügen von Waren zu einem elektronischen Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmodalitäten.

1.4.7 Passwort - bezeichnet eine Folge von Buchstaben, Ziffern oder anderen Zeichen, die der Kunde bei der Registrierung im Online-Shop wählt.

1.4.8 Kunde - ist eine voll geschäftsfähige natürliche Person über 18 Jahre, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zuerkannt ist, zu deren Gunsten Dienstleistungen auf elektronischem Wege in Übereinstimmung mit den vorliegenden Geschäftsbedingungen und den geltenden Gesetzen erbracht werden können, und/oder die einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder abschließen will. Der Kunde ist ein Importeur von Waren, die aus einem Drittland (von außerhalb der Europäischen Union) in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt werden, von Waren, die von der Europäischen Union in Drittländer versandt werden, und von Waren, die von einem Drittland in ein anderes Drittland versandt werden.

1.4.9 Verbraucher - ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

1.4.10. Kundenkonto - elektronische Dienstleistung, bedeutet ein Konto, das für den Kunden von MZ-STOREp unter einem eindeutigen Namen (Login) geführt wird, das eine Sammlung von Ressourcen in einem IKT-System ist, wo die Daten des Kunden und Informationen über seine Handlungen im Rahmen des Internetshops gespeichert werden.

1.4.11. Newsletter - Elektronische Dienstleistung, die von MZ-STORE per E-Mail angeboten wird, wobei der Kunde von MZ-STORE periodisch per E-Mail Nachrichten über MZ-STORE und seine Geschäftspartner, den Internetshop, einschließlich Informationen über Angebote, Promotionen und Neuigkeiten im Internetshop erhalten kann.

1.4.12.Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die die Ware aus dem Internetshop im Rahmen der Geschäfts- oder Berufstätigkeit kauft; im Falle einer natürlichen Person, eine natürliche Person, die die Ware aus dem Internetshop für den Zweck kauft, der direkt mit ihrer Geschäftstätigkeit verbunden ist, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrages ergibt, dass er für sie einen professionellen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die aufgrund der Vorschriften über das Zentralregister und die Information über die Geschäftstätigkeit zugänglich ist.

1.4.13.Unternehmer in Bezug auf die Rechte des Verbrauchers - eine natürliche Person, die die Ware über den Internetshop zu einem Zweck kauft, der unmittelbar mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit zusammenhängt, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrages ergibt, dass er für sie keinen professionellen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer unternehmerischen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die unternehmerische Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.

1.4.14.Vorverkauf - bezeichnet die Präsentation von Inhalten durch den Verkäufer, die eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch den Kunden darstellen und die sich auf Waren beziehen, die noch nicht hergestellt wurden oder auf deren Lieferung der Verkäufer wartet.

1.4.15. Allgemeine Geschäftsbedingungen - bedeutet dieses Dokument.

1.4.16. Registrierung -bezeichnet die tatsächliche Handlung, die auf die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Weise durchgeführt wird und für den Kunden erforderlich ist, um alle Funktionen des Online-Shops zu nutzen.

1.4.17. Online-Shop - die von MZ-STORE unter den unten angeführten Adressen betriebene Online-Plattform, deren Ziel es ist, Verkäufer und Kunden zusammenzubringen:

1.4.17.1. https:// mz-store.com

1.4.17.2. https://mz-store.pl,

1.4.17.3. https://mz-store.co.uk,

1.4.17.4. https://mz-store.it,

1.4.17.5. https://mz-store.de,

1.4.17.6. https:/mz-store.es,

1.4.17.7. https://mz-store.at.

1.4.18. MZ-STORE Aktiengesellschaft (auch MZ-STORE S.A. oder MZ-STORE) - mit Sitz in Reda, ul. Cypriana Kamila Norwida 47 (84-240), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer 0000877266, mit NIP: 5862363341 und REGON-Nummer: 387876117, mit einem Stammkapital von 5.000.000,00 PLN, voll eingezahlt, dem die Rechte an der Internetplattform gehören. Die Rolle von MZ-STORE S.A. besteht darin, auf der Plattform die Funktionalität (Marktplatz) zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe die Parteien (Verkäufer und Käufer) einen Kaufvertrag abschließen können.

1.4.19. Verkäufer - MZ-STORE oder ein Partner von MZ-STORE, der seine Waren zum Verkauf im Online-Shop anbietet. Die Information, die den Verkäufer identifiziert, ist in der Beschreibung der Ware auf der Webseite enthalten. Wenn der Verkäufer in der Beschreibung der Ware nicht angegeben ist, ist MZ-STORE der Verkäufer.

1.4.20. Webseite - bedeutet die Webseite, unter der MZ-STORE den Online-Shop betreibt, die unter folgenden Internetadressen funktioniert: mz-store.pl, mz-store.co.uk, mz-store.de, mzstore.it, mz-store.at, mz-store.es.

1.4.21. Ware - bezeichnet ein Produkt aus der Produktpalette des Verkäufers, das über die Website erhältlich ist.

1.4.22. Lebensmittel - bedeutet jede Substanz oder jedes Produkt, verarbeitet, teilweise verarbeitet oder unverarbeitet, das für den menschlichen Verzehr bestimmt ist oder von dem erwartet werden kann, dass es von Menschen verzehrt wird.

1.4.23. Kaufvertrag - bezeichnet einen Kaufvertrag, der auf elektronischem Wege gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.

1.4.24. Elektronische Dienstleistung - die Dienstleistung, die MZ-STORE dem Kunden auf elektronischem Wege über den Internetshop anbietet. Verkauf - der Verkauf bedeutet den Verkauf der vom Verkäufer gekennzeichneten Ware zu einem reduzierten Preis, aufgrund der Eigenschaften der Ware (z.B. nahendes Verfallsdatum).

1.4.25.Veröffentlichung von Rezensionen - die elektronische Dienstleistung der Veröffentlichung von Rezensionen besteht darin, dass die Kunden individuelle und subjektive Äußerungen (Beiträge) über die bestellten Waren veröffentlichen können.

1.4.26. Bestellung- die Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer abzielt.

1.5 MZ-STORE besitzt die Rechte auf den Online-Shop, einschließlich der Eigentumsrechte, der Rechte des geistigen Eigentums auf seinen Namen, seine Internet-Domäne, die Webseite, sowie Muster, Formen, Logos, die auf der Webseite platziert sind (mit Ausnahme der Logos und Fotografien, die auf der Webseite zum Zweck der Warenpräsentation präsentiert werden, deren Urheberrechte Dritten gehören), und die Nutzung dieser Rechte kann nur auf die angegebene Weise und in Übereinstimmung mit den Geschäftsbedingungen durchgeführt werden.

1.6 Diese Bedingungen sind für die Kunden unter mz-store.pl, mz-store.co.uk, mz-store.de, mz-store.it, mz-store.at, mz-store.es zugänglich und können jederzeit heruntergeladen und ausgedruckt werden.

2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP

2.1 Die folgenden elektronischen Dienstleistungen sind im Online-Shop verfügbar: Kundenkonto, Bestellformular, Review Posting und Newsletter.

2.2 Kundenkonto - Der Elektronische Dienst Kundenkonto steht nur registrierten Kunden zur Verfügung. Eine Registrierung ist für die Aufgabe von Bestellungen im Online-Shop nicht erforderlich.

2.3 Um sich zu registrieren, füllt der Kunde das von MZ-STORE auf der Webseite zur Verfügung gestellte Registrierungsformular aus und sendet das ausgefüllte Registrierungsformular elektronisch an WMZ-STORE, indem er das Feld "Registrieren" auswählt. Während des Registrierungsprozesses legt der Kunde ein individuelles Passwort fest.

2.4 Das Kundenkonto für den elektronischen Service wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Konto löschen (Kündigung des Kundenkontos), indem er einen entsprechenden Antrag an MZ-STORE per E-Mail an die folgende Adresse sendet: office@mzstore.pl.

2.5 MZ-STORE wird das Kundenkonto unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Aufforderung löschen.

2.6 Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde unverzüglich per E-Mail an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung der Registrierung durch MZ-STORE. In diesem Moment wird der elektronische Vertrag über die Führung des Kundenkontos abgeschlossen, und der Kunde erhält die Möglichkeit, auf sein Kundenkonto zuzugreifen und die bei der Registrierung angegebenen Daten zu ändern, mit Ausnahme des Logins.

2.7 Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort nach besten Kräften geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Liegen Umstände vor, die den Verdacht begründen, dass sich das Passwort im Besitz einer unbefugten Person befindet, ist der Kunde verpflichtet, MZSTORE hiervon unverzüglich mit den zur Verfügung stehenden Kommunikationsmitteln in Kenntnis zu setzen. In einem solchen Fall ist der Kunde verpflichtet, das Passwort unverzüglich zu ändern, indem er die entsprechenden Funktionalitäten im Kundenkonto nutzt.

2.8 Bestellformular - die Nutzung des Bestellformulars beginnt, wenn der Kunde die erste Ware in den elektronischen Warenkorb des Onlineshops legt. Die Bestellung wird aufgegeben, wenn das Bestellformular ausgefüllt ist und der Kunde das Feld "Bestellen" auf der Website des Online-Shops anklickt.

2.9 Der elektronische Service des Bestellformulars wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist ein einmaliger Service, der endet, wenn die Bestellung über diesen Service aufgegeben wird oder wenn der Kunde die Bestellung über diesen Service vorzeitig beendet.

2.10. Abgabe einer Bewertung - Der Kunde hat die Möglichkeit, freiwillig und kostenlos eine Bewertung über die im Online-Shop gekauften Waren abzugeben. Es liegt allein im Ermessen des Kunden, ob er eine Bewertung abgeben möchte.

2.11. Ungeachtet der Möglichkeit, eine Bewertung auf der Website des Online-Shops mittels des elektronischen Bewertungsdienstes zu veröffentlichen, kann der Kunde nach dem Kauf im Online-Shop und dem Erhalt der Ware per E-Mail eine Aufforderung zur Bewertung und Zufriedenheitsbeurteilung über das gewählte Bewertungsportal erhalten. Im Falle einer solchen Bewertung verarbeitet und übermittelt MZ-STORE die folgenden Daten an die entsprechenden Partner:

2.11.1 Kontaktdaten - d.h. die E-Mail-Adresse, mit der die Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung versendet wurde;

2.11.2 Daten zu den bestellten Waren, die Gegenstand der Bewertung sind.

2.12. Bewertungen können nur von einem Kunden veröffentlicht werden, der im Online-Shop eingekauft hat.

2.13. Es ist untersagt, fiktive/scheinseitige Kaufverträge abzuschließen, um eine Bewertung zu veröffentlichen. Der Verfasser einer Bewertung darf auch nicht der Verkäufer selbst oder seine Mitarbeiter sein, unabhängig von der Beschäftigungsgrundlage.

2.14. Die Nutzung des Elektronischen Dienstes zur Abgabe von Bewertungen darf vom Kunden nicht für rechtswidrige Handlungen verwendet werden, insbesondere nicht für Handlungen, die einen unlauteren Wettbewerb gegen den Verkäufer darstellen, oder für Handlungen, die Persönlichkeitsrechte, geistige Eigentumsrechte oder andere Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen.

2.15. Eine abgegebene Bewertung kann jederzeit auf Antrag ihres Verfassers an MZSTORE oder an das Bewertungsportal - je nachdem, wo der Kunde die Bewertung (Meinung) veröffentlicht hat - entfernt werden.

2.16. Die Rezensionen, die von den Kunden durch das Formular der Veröffentlichung der Rezensionen hinzugefügt werden, werden von MZ-STORE nicht überprüft, ob die Rezension von einem Kunden stammt, der die Ware gekauft oder benutzt hat.

2.17. Bei der Nutzung der elektronischen Dienstleistungen ist der Kunde nicht berechtigt:

2.17.1. personenbezogene Daten von Dritten zu veröffentlichen und Bilder von Dritten zu verbreiten, ohne die gesetzlich erforderliche Erlaubnis oder Zustimmung des Dritten,

2.17.2. Inhalte mit Werbe- und/oder Promotionscharakter hochzuladen,

2.17.3. darüber hinaus ist es den Kunden untersagt, Inhalte hochzuladen, die insbesondere:

2.17.3.1. in böser Absicht eingestellt werden, z.B. in der Absicht, die Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen,

2.17.3.2. Rechte Dritter verletzen, einschließlich solcher, die sich auf den Schutz von Urheberrechten und verwandten Rechten, den Schutz von gewerblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen oder auf Vertraulichkeitsverpflichtungen beziehen,

2.17.3.3. einen beleidigenden Charakter haben oder eine gegen andere Personen gerichtete Drohung darstellen oder einen Wortschatz enthalten, der gegen die guten Sitten verstößt (z. B. durch die Verwendung von Vulgarismen oder Ausdrücken, die allgemein als beleidigend angesehen werden),

2.17.3.4. den Interessen von MZ-STORE oder den Partnern von MZ-STORE (Verkäufern) zuwiderlaufen,

2.17.3.5. anderweitig die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen, die guten Sitten, die Bestimmungen des geltenden Rechts, die gesellschaftlichen Normen oder die Sitten verletzen.

2.18. MZ-STORE hat das Recht, jeden Inhalt zu entfernen, der mit diesen Bedingungen nicht übereinstimmt.

2.19. Newsletter - wird von MZ-STORE an alle Kunden, die sich angemeldet haben, gesendet.

2.20. Der elektronische Dienst des Newsletters wird kostenlos für eine unbestimmte Zeit zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen den Newsletter abbestellen (Newsletter-Kündigung), indem er eine entsprechende Anfrage an MZ-STORE per E-Mail an die folgende Adresse sendet: office@mz-store.pl.

2.21. Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung der Website sind:

2.21.1. Zugang zum Internet,

2.21.2. Zugang zu aktiver elektronischer Post,

2.21.3. Zugang zu einem Webbrowser mit mindestens Internet Explorer 8 oder Chrome 16 oder FireFox 10 oder Opera 11 oder Safari 5 oder höher, mit aktiviertem Javascript, Cookies akzeptierend und einer Internetverbindung von mindestens 256 kbit/s. Die Shop-Website ist für eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768 Pixel optimiert.

2.22. Es ist verboten, ungesetzliche Inhalte anzubieten und den Internetladen, die Webseite oder die von MZ-STORE angebotenen elektronischen Dienstleistungen auf eine Weise zu nutzen, die gegen das Gesetz, die guten Sitten, die persönlichen Rechte Dritter oder die berechtigten Interessen von MZ-STORE oder der Partner von MZ-STORE (Verkäufer) verstößt.

2.23. Der Kunde ist berechtigt, die Ressourcen des Online-Shops nur für seinen eigenen Gebrauch zu nutzen. Es ist unzulässig, die Ressourcen und Funktionen des Online-Shops zum Zwecke einer gewerblichen Tätigkeit des Kunden oder einer solchen, die die Interessen von MZ-STORE oder der Partner von MZ-STORE verletzen würde, zu nutzen.

2.24. MZ-STORE weist darauf hin, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen das Risiko der Erlangung und Veränderung der Kundendaten durch Unbefugte mit sich bringen kann, weshalb der Kunde geeignete technische Mittel einsetzen sollte, um die genannten Risiken zu minimieren. Insbesondere sollten sie Antiviren- und Identitätsschutzsoftware verwenden, um die Identität der Internetnutzer zu schützen. MZ-STORE fordert den Kunden niemals auf, ihm ein Passwort in irgendeiner Form mitzuteilen.

2.25. MZ-STORE behält sich das Recht vor, die Bereitstellung einzelner Funktionalitäten des Online-Shops wegen der Notwendigkeit der Wartung, Überprüfung oder Erweiterung der technischen Basis auszusetzen oder zu beenden, wenn die Rechte des Kunden nicht beeinträchtigt werden.

2.26. Auf Wunsch des Kunden informiert MZ-STORE den Kunden über die spezifischen Risiken, die mit der Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen verbunden sind, sowie über die Funktion und den Zweck der Software oder der Daten, die nicht Bestandteil des Inhalts der Dienstleistung sind, die von MZ-STORE in das vom Kunden genutzte IKT-System eingegeben werden.

2.27 Die Reklamationen in Bezug auf die elektronischen Dienstleistungen kann der Kunde in elektronischer Form an die Adresse von MZ-STORE:office@mz-store.pl einreichen. Eine korrekt eingereichte Reklamation in Bezug auf die Elektronischen Dienstleistungen muss mindestens die folgenden Angaben enthalten:

2.27.1. die Bezeichnung des Kunden,

2.27.2. den Gegenstand der Reklamation,

2.27.3. die Umstände, die die Beschwerde begründen.

2.28. MZ-STORE antwortet auf die Reklamation der elektronischen Dienstleistung in der gleichen Form, in der die Reklamation eingereicht wurde, d.h. schriftlich oder elektronisch - unverzüglich, aber spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs der vollständigen Reklamation. MZ-STORE benachrichtigt den Kunden unverzüglich über eventuelle Mängel der Reklamation und teilt ihm mit, wie er die Reklamation ergänzen kann.

3 BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS VON KAUFVERTRÄGEN

3.1 Die auf der Webseite enthaltenen Informationen über die Ware stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zum Abschluss eines Kaufvertrages über die Ware.

3.2 Der Kunde kann im Online-Shop an 7 (sieben) Tagen in der Woche und 24 (vierundzwanzig) Stunden am Tag über das auf der Website verfügbare Bestellformular Bestellungen aufgeben.

3.3 Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Bestellung auf der Website über das Bestellformular aufzugeben. Um eine Bestellung aufgeben zu können, muss der Kunde Zugang zu einer aktiven E-Mail haben.

3.4 Der Kunde gibt eine Bestellung im Webshop gemäß Klausel 2.8 auf.

3.5 Nach Aufgabe einer Bestellung erhält der Kunde vom Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse des Kunden. Die Bestätigung der Annahme der Bestellung ist die Erklärung des Verkäufers über die Annahme des in Punkt 3.1. genannten Angebots.

3.6 Der Kaufvertrag gilt in dem Moment als abgeschlossen, in dem der Käufer die E-Mail mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung erhält.

3.7 Im Zuge der Bestellung, einschließlich der Willensbekundung des Kunden, an den Kaufvertrag gebunden zu sein, wird der Kunde auf der Website über den Gesamtpreis der bestellten Waren, einschließlich Steuern, sowie über die Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) und andere Kosten und - falls die Höhe dieser Gebühren nicht bestimmt werden kann - über die Verpflichtung zu deren Zahlung informiert.

3.8 Wenn MZ-STORE auf der Webseite über die Preissenkung eines Artikels informiert, wird MZ-STORE außer der Information über den reduzierten Preis auch die Information über den niedrigsten Preis für diesen Artikel, der in der 30-tägigen Periode vor der Einführung der Preissenkung gültig war, veröffentlichen. Wenn ein Artikel für einen Zeitraum von weniger als 30 Tagen zum Verkauf angeboten wird, stellt MZ-STORE neben der Information über den reduzierten Preis auch die Information über den niedrigsten Preis für diesen Artikel ein, der während des Zeitraums vom Datum des Beginns der Einstellung der Information über den Verkauf des Artikels im Online-Shop bis zum Datum der Einführung der Ermäßigung dieses Artikels in Kraft war. Bei Waren, die einem schnellen Verschleiß unterliegen, wird MZ-STORE, sofern nicht die in den vorstehenden Sätzen genannten Fristen gelten, den Preis vor der ersten Anwendung der Ermäßigung neben der Information über den ermäßigten Preis anzeigen.

3.9 In der Rubrik "SALE" werden die Waren verkauft: 3.9.1. mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum; 3.9.2. mit natürlichen Verklumpungsprozessen oder 3.9.3. mit beschädigter Verpackung. Die oben genannten Waren unterliegen nicht der Reklamation in Bezug auf diejenigen Eigenschaften der Waren oder Mängel der Waren, über die der Käufer vor dem Kauf informiert wurde. Informationen über die Eigenschaften der Ware sind in der Beschreibung der Ware enthalten. Waren, die zu einem Vorzugspreis verkauft werden, haben die gleichen Eigenschaften wie die nicht preisgebundenen Produkte und sind gemäß der Beschreibung des Herstellers zum Verbrauch geeignet.

3.10. Vorverkauf- Waren, die als für den Vorverkauf verfügbar gekennzeichnet sind, sind Premierenwaren. Um solche Waren zu reservieren, muss der Kunde das Bestellformular ausfüllen und eine Anzahlung leisten. Sieben Tage vor dem geplanten Versanddatum der Waren wird dem Kunden mitgeteilt, dass die Bestellung zur Bearbeitung bereit ist. Wird die Ware nicht bezahlt oder die bestellte Ware nicht abgeholt, so geht die Anzahlung verloren. Das Vorstehende schließt andere in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehene Rechte des Verkäufers nicht aus, insbesondere nicht die Verpflichtung zur Schadensbehebung. Sollten die im Vorverkauf gebuchten Waren aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, nicht zum geplanten Erscheinungstermin verfügbar sein, wird dem Kunden die geleistete Anzahlung zurückerstattet.

4. BEZAHLUNG DER WAREN

4.1 Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten für die bestellten Waren wählen:

4.1.1 Banküberweisung - in diesem Fall wird die Ware an den Kunden versandt, nachdem die Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde,

4.1.2 Nachnahme - in diesem Fall wird die Ware nach Abschluss der Bestellung an den Kunden versandt. Der Kunde zahlt die Gebühr an den Kurierdienst bei Erhalt des Pakets mit der Ware. Informationen über die verfügbaren Zahlungsarten sind bei der Bestellung ersichtlich. Die Zahlungsoption per Nachnahme kann deaktiviert werden:

4.1.2.1. im Falle von importierten Waren,

4.1.2.2. für den Fall, dass der Kunde weitere Bestellungen aufgibt, nachdem er die Ware nicht abgeholt hat,

4.1.2.3. für bestimmte Waren oder in Abhängigkeit vom Wert der Bestellung.

4.1.3. per Banküberweisung oder Kartenzahlung über das externe Zahlungssystem PayU, das von der Firma PayU S.A. mit Sitz in Poznań betrieben wird - in diesem Fall wird die Ware an den Kunden versandt, nachdem der Verkäufer vom PayU-System die Information erhalten hat, dass die Zahlung durch den Kunden erfolgt ist,

5. EINFUHR

5.1 Die Verpflichtung zur Zahlung von Zollgebühren beim Kauf von Waren, die aus Ländern außerhalb der Europäischen Union geliefert werden oder deren Lieferort außerhalb der Europäischen Union liegt, obliegt dem Kunden. Der Verkäufer hat keinen Einfluss auf die Höhe dieser Gebühren, da sie von der örtlichen Zollbehörde des betreffenden Landes berechnet werden. Der Verkäufer empfiehlt, sich vor der Bestellung von Waren, die dorthin geliefert werden sollen, über die in dem jeweiligen Land geltenden Zollgebühren zu informieren. Der Verkäufer ist nicht für die Entrichtung der Zollgebühren verantwortlich. Wenn der Kunde die Zollgebühren nicht bezahlt oder seine Bestellung nicht abnimmt und die Bestellung anschließend an den Verkäufer zurückgeschickt wird, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kunden die Kosten zu verlangen, die ihm entstanden sind.

6. LIEFERUNG VON WAREN

6.1 Die Lieferung der Waren an den Kunden erfolgt gegen Entgelt, sofern im Kaufvertrag nichts anderes angegeben ist. Die Kosten für die Lieferung der Waren (einschließlich Transport-, Liefer- und Portokosten) werden dem Kunden bei der Aufgabe der Bestellung mitgeteilt, und zwar auch dann, wenn der Kunde seinen Wunsch äußert, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein. Bei importierten Waren obliegt es dem Kunden, die in seinem Land geltenden Zollsätze zu überprüfen. In Polen können die Zollsätze für Waren, die aus Drittländern (von außerhalb der Europäischen Union) eingeführt werden, unter https://ext-isztar4.mf.gov.pl/taryfa_celna/ überprüft werden.

6.2 In Bezug auf Waren, die aus Drittländern (von außerhalb der Europäischen Union) bestellt werden, ist der Kunde als Importeur der Waren verpflichtet, alle Zollformalitäten für den Erhalt der Sendung zu erledigen.

6.3 Die Freigabe der Waren erfolgt mit der Lieferung der Waren an den Lieferanten oder der Abholung der Waren durch den Kunden oder den Verbraucher gemäß den Incoterms EXW.

6.4 Das Eigentum an den Waren geht mit der Lieferung auf den Kunden oder den Verbraucher über.

6.5 Die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Waren geht mit der Lieferung der Waren auf den Kunden oder den Verbraucher über.

6.6 Eine Bestellung gilt als ordnungsgemäß abgeschlossen, wenn sie an der vom Kunden angegebenen Adresse eintrifft oder, im Falle der Nichteinhaltung der Zollverpflichtungen des Kunden, wenn die Waren bei der zuständigen Zollstelle eintreffen, zu der die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse gehört.

6.7 Bevor er sich zum Kauf importierter Waren entschließt, ist der Käufer als Importeur der Waren verpflichtet, zu prüfen, ob die Waren in dem Land, in dem die Lieferung erfolgen soll, zum Verkauf zugelassen sind. Entsprechende Informationen können bei den örtlichen Verwaltungsbehörden oder Zollämtern eingeholt werden. Wird die oben genannte Verpflichtung nicht erfüllt, haftet der Verkäufer nicht für die Unmöglichkeit, die Waren an den Kunden zu liefern.

6.8 Die Lieferzeit der Waren beträgt:

6.8.1. bis zu 14 Kalendertage für Inlandslieferungen (Waren, die von einem Lager in Polen versandt werden);

6.8.2. bis zu 30 Kalendertage bei Sendungen innerhalb der EU-Länder (Waren, die von einem Lager in der EU versandt werden);

6.8.3. bis zu 60 Kalendertage bei internationalen Sendungen (Waren, die von einem Lager in einem Land außerhalb der EU versandt werden). Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.01.2021 aufgrund des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union für Waren, die von Lagern im Vereinigten Königreich (abgekürzt UK) versandt werden, längere Lieferzeiten gelten.

6.9 Die Lieferzeit berechnet sich bei Vorauszahlungen ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Verkäufers bzw. ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die Information vom Zahlungsabwickler erhalten hat, dass die Zahlung des Kunden bearbeitet wurde. Bei Abholungen wird die Lieferfrist ab dem Datum der Bestätigung des Auftragseingangs durch den Verkäufer gerechnet.

6.10. Die bestellten Waren werden an die in der Bestellung angegebene Adresse des Wohnsitzes/Betriebes oder eine andere gewählte Adresse in Polen oder in einem anderen Land mit der gewählten Liefermethode geliefert. Wenn der Kunde als Zustellungsart die Firma InPost Paczkomaty Sp. z o.o. mit Sitz in Krakau wählt, ist die Zustellungsadresse die Adresse des Paketautomaten, die der Kunde bei der Bestellung gewählt hat. Die detaillierten Bedingungen für die Zustellung einer Bestellung, die über einen Kurierdienst ausgeführt wird, sind in den Vorschriften für die Erbringung von Dienstleistungen auf den Webseiten der Lieferanten angegeben. Bei der Wahl eines Kurierdienstes ist es empfehlenswert, einen Abzug für die Bezahlung der Lieferung vorzusehen. Der Kurier ist nicht verpflichtet, Geld zur Übergabe und Begleichung des Wechselgeldes mit sich zu führen. Die Verpflichtung zur Zahlung des Preises obliegt dem Kunden.

6.11. Verlängert sich die Lieferzeit über die in 6.8. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Zeit hinaus, kann der Kunde den Auftrag stornieren.

6.12. Am Tag des Versands der Ware an den Kunden wird die Versandbestätigung des Verkäufers an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet.

6.13. Zum Zeitpunkt der Bestellung ist jede Ware mit einer zusätzlichen Information über das Lager versehen. Die Beschreibung gibt an, ob die Ware "X" in PL, in einem Lager in der EU oder direkt aus einem Drittland (z.B. UK - UK) importiert wird.

6.14.Bei der Abholung der Ware sollte der Kunde die gelieferte Sendung zu dem Zeitpunkt und auf die Art und Weise untersuchen, die für Sendungen eines bestimmten Typs üblich sind, und zwar in Anwesenheit eines Mitarbeiters des Lieferanten.

6.15.Der Abnehmer hat das Recht, im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung der Sendung von einem Mitarbeiter des Lieferanten die Erstellung eines ordnungsgemäßen Protokolls zu verlangen.

6.16. Der Verkäufer fügt dem Paket, das Gegenstand der Lieferung ist, nach dem Willen des Kunden eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung über die gelieferten Waren bei.

6.17. Kann die Bestellung aufgrund eines Verschuldens des Käufers (falsche Adresse, Annahmeverweigerung) nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig zugestellt werden, kann der Verkäufer vom Kunden eine Entschädigung für den Schaden verlangen, der ihm durch den Versand des nicht erhaltenen Pakets entstanden ist.

6.18. Unbeschadet der in Absatz 6.17 vorgesehenen Rechte des Verkäufers ist der Verkäufer bei Rücksendung der Sendung an den Verkäufer berechtigt, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Sendung vom Vertrag zurückzutreten.

6.19. Unbeschadet des in Absatz 6.18 vorgesehenen Rechts kann die Sendung an den Kunden zurückgesandt werden, nachdem der Kunde die gesamte Bestellung auf das Konto des Verkäufers zusammen mit den Kosten für die Rücksendung der Sendung bezahlt hat.

6.20. Der Verkäufer führt keine Sendungen an Postfächer und Militärstützpunkte aus.

7. RÜCKTRITTSRECHT

7.1 Der Verbraucher kann den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag widerrufen, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Lieferant ist, in den Besitz der Waren gelangt.

7.2 Der Verbraucher kann vom Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses zurücktreten.

7.3 Der Verbraucher hat kein Widerrufsrecht in den in Artikel 38 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt 2014, Pos. 827, in der geänderten Fassung) genannten Fällen, insbesondere wenn es sich bei dem Kaufgegenstand um Waren handelt, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeit haben, oder wenn es sich bei dem Kaufgegenstand um Waren handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde. Hinweis: Dies bedeutet, dass der Verbraucher bei Waren, die als Lebensmittel eingestuft sind, kein Widerrufsrecht hat, sobald das Produkt geöffnet wurde.

7.4 Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, ein Telefax oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

7.5 Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.

7.6 Der Verbraucher kann das Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch elektronisch über die folgenden Websites ausfüllen und versenden: mz-store.pl, musclezone.pl, mz-store.co.uk, mz-store.de, mz-store.it, mz-store.at, mz-store.es. Macht der Verbraucher von dieser Möglichkeit Gebrauch, so hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Widerrufserklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) zu übermitteln.

7.7 Ein Muster-Widerrufsformular steht unter diesem Link zum Download bereit.

7.8 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Information über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

7.9 Im Falle des Widerrufs hat der Verkäufer alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer über die Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher informiert wurde. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit einer anderen vom Verkäufer vorgeschlagenen Lösung wäre der Verbraucher ausdrücklich einverstanden; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

7.10. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis er den Nachweis für die Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

7.11. Die Waren sind an den Verkäufer an die folgende Adresse zurückzusenden oder zu übergeben: Cypriana Kamila Norwida 47, 84-240 Reda. Die Ware ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.

7.12. Im Falle des Rücktritts trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung der Waren selbst.

7.13. Im Falle eines teilweisen Rücktritts vom Vertrag und der Rücksendung eines Teils der bestellten Produkte durch den Verbraucher erstattet der Verkäufer nur die Kosten für die zurückgesandten Produkte, wobei der zurückgesandte Betrag noch um die Versandkosten verringert wird, wenn der Verbraucher bei der Bestellung eine kostenlose Lieferung oder einen Rabatt auf die Versandkosten erhalten hat, und die zurückgesandten Produkte den Betrag der Bestellung um den Betrag verringern, der nicht zu einem solchen Rabatt berechtigt.

7.14. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

7.15. Die in dieser Klausel 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher gelten ab dem 1. Januar 2021 und für Verträge, die ab diesem Datum geschlossen werden, auch für den Kunden, der eine natürliche Person ist, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.

8 BESCHWERDE

8.1 Alle Reklamationen in Bezug auf die gekauften Waren, einschließlich der Reklamationen in Bezug auf den Verlauf der Bestellung, sind per E-Mail an die folgende Adresse zu richten:office@mz-store.pl.

8.2 Im Falle der Feststellung eines Mangels muss die mangelhafte Ware an die folgende Adresse zurückgeschickt werden: MZ-Store S.A. Cypriana Kamila Norwida 47 Street, 84-240 Reda. Die Rücksendung defekter Waren für Kunden mit polnischer Adresse erfolgt auf Kosten des Verkäufers durch das Kurierunternehmen DHL oder InPost. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Abholung des Pakets zu einem günstigen Zeitpunkt zu bestellen. Für Kunden aus anderen Ländern an die Adresse: MZ-Store S.A. ul. Cypriana Kamila Norwida 47, 84-240 Reda zu richten und eine Reklamationsmeldung gemäß Punkt 8.1 abzugeben, die mindestens die folgenden Daten enthalten sollte:

8.2.1. die Bezeichnung des Kunden und der Bestellung,

8.2.2. den Gegenstand der Reklamation,

8.2.3. die Umstände, die die Reklamation begründen.

8.3 Die Reklamation über die Nichtübereinstimmung der Lieferung mit der Rechnung oder der Bestellung sowie die Reklamation über die Beschädigung des Pakets während des Transports muss sofort nach dem Empfang des Pakets erfolgen. Es wird empfohlen, dass der Kunde dem Verkäufer zusammen mit der Reklamation Folgendes zur Verfügung stellt: das Protokoll über die Beschädigung des Pakets, das im Beisein des Kuriers erstellt wurde, und Fotos (mit Datumsstempel) der festgestellten Nichtübereinstimmung, was dem Verkäufer eine positive Beurteilung der Reklamation ermöglicht.

8.4 Eine Reklamation bezüglich des Zustands eines Pakets, das in einem Paketautomaten der InPost sp. z o.o. eingegangen ist, sollte über die entsprechende Option im Paketautomaten erfolgen, wobei das Paket sofort in den Paketkasten zurückgelegt und der InPost sp. z o.o. zur Verfügung gestellt werden sollte. Ein Reklamationsformular wird an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet. Es muss innerhalb von 14 Tagen ausgefüllt und genehmigt werden, was einer Reklamation gleichkommt. Tut der Kunde dies nicht, wird das Paket an den Absender zurückgeschickt. Reklamationen wegen Mängeln oder Schäden am Paket, die bei der Entgegennahme nicht sichtbar waren, können spätestens 7 Tage nach Erhalt geltend gemacht werden. In diesem Fall ist es erforderlich, mit dem reklamierten Paket zu einer InPost-Geschäftsstelle zu gehen und dort ein Schadensprotokoll zu erstellen.

8.5 Wenn infolge der Bestätigung einer Reklamation bezüglich der Zustellung dieselbe Bestellung ein zweites Mal an den Kunden geschickt wird und der Lieferant gleichzeitig die "verlorene" erste Sendung zustellt, ist der Kunde verpflichtet, eine Sendung an die Adresse zurückzusenden: MZ-Store S.A. Cypriana Kamila Norwida 47 Street, 84-240 Reda. Die Kosten für die Rücksendung des Pakets trägt der Verkäufer. Alternativ hat der Kunde die Möglichkeit, das zweite Paket unter der Bedingung zu behalten, dass die Zahlung dafür erfolgt.

8.6 Der Verkäufer ist verpflichtet, auf die Reklamation der Ware in derselben Form, in der die Reklamation eingereicht wurde, unverzüglich zu antworten, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der vollständigen Reklamation. Der Verkäufer informiert den Kunden unverzüglich über etwaige Mängel der Reklamation und teilt ihm mit, wie er die Reklamation ergänzen kann.

9. METHODEN DER AUSSERGERICHTLICHEN STREITBEILEGUNG

9.1 Nach erfolgloser Ausschöpfung des Reklamationsverfahrens und nach Einholung der Zustimmung des Verkäufers kann der Verbraucher die außergerichtlichen Mittel der Reklamationsbearbeitung und Reklamationsprüfung nutzen. Informationen über die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter http://www.uokik.gov.pl.

10. COOKIE-RICHTLINIE

10.1 MZ-STORE benutzt den Mechanismus der "Cookies"-Dateien, die von MZ-STORE auf der Festplatte des Endgerätes gespeichert werden, das die Webseite benutzt, einschließlich der Benutzung der Webseite durch die Kunden.

10.2 Die Verwendung der Cookies ist für die richtige Funktion der Webseiten auf den Endgeräten, die die Webseiten benutzen, bestimmt. Dieser Mechanismus beschädigt das Endgerät nicht und verursacht keine Konfigurationsänderungen in den Endgeräten oder in der auf diesen Geräten installierten Software. "Cookies" sind nicht dazu bestimmt, Nutzer der Websites zu identifizieren.

10.3 MZ-STORE verwendet den Mechanismus "Cookies", um:

10.3.1. Informationen über die Endgeräte der Nutzer der Webseiten, einschließlich der Kunden, zu speichern,

10.3.2. die Überprüfung und Entwicklung seines Angebots,

10.3.3. statistische Daten.

10.4 Der Nutzer der Website hat die Möglichkeit, seinen Browser so einzustellen, dass er bestimmte Arten von "Cookies" und andere Technologien blockiert, indem er beispielsweise festlegt, dass nur die für die korrekte Anzeige der Website erforderlichen Cookies zugelassen werden. Standardmäßig lassen die meisten Browser die Verwendung aller "Cookies" zu, aber der Nutzer der Website kann diese Einstellungen jederzeit ändern und auch bereits installierte "Cookies" löschen. Jeder Browser erlaubt dies über eine der Optionen, die in den Einstellungen oder Präferenzen verfügbar sind.

10.5 Es ist auch möglich, die Website im sogenannten Inkognito-Modus zu nutzen, der die Erfassung von Daten über Ihren Besuch auf der Website blockiert.

10.6 Die Nutzung der Webseite ohne Änderung der Einstellungen des Browsers, d.h. mit standardmäßiger Akzeptanz von Cookies und ähnlichen Technologien, bedeutet die Zustimmung zu deren Nutzung für die oben genannten Zwecke. Der Administrator verwendet die erhaltenen Informationen nicht für Marketingzwecke.

10.7 Auf unseren Webseiten platzieren Dritte Informationen in Form von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone) und greifen auf diese zu. Dabei handelt es sich um unsere vertrauenswürdigen Partner, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten, um die Werbung auf unseren und ihren Websites sowie die Dienstleistungen, die wir und unsere vertrauenswürdigen Partner anbieten, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abzustimmen. Solche vertrauenswürdigen Partner sind Unternehmen innerhalb der Wirtualna Polska Kapitalgruppe. Nähere Informationen darüber, wie Wirtualna Polska Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Wirtualna Polska Datenschutzrichtlinie.

.CookieDeclaration{Hintergrund: #eee;padding: 5px 20px;}

11. PERSÖNLICHE DATEN

11.1 Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), Amtsblatt der EU L 119/1 vom 04.05.2016 [RODO], und gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018. (Gesetzblatt 2018, Art. 1000, in der geänderten Fassung), informieren wir Sie, dass:

11.1.1 Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die Aktiengesellschaft MZ-STORE mit Sitz in Reda, Cypriana Kamila Norwida 47 (84-240), eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters beim Amtsgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000877266, mit NIP: 5862363341 und REGON-Nummer: 387876117, mit einem Stammkapital von 5.000.000,00 PLN. Sie können sich an den Verwalter wenden: per Brief an die oben genannte Adresse oder per E-Mail: office@mz-store.pl

11.1.2 Ihre personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage der folgenden Bestimmungen und zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

- um die elektronischen Dienstleistungen zu erbringen, indem den Kunden und anderen Personen die auf den Websites gesammelten Inhalte zur Verfügung gestellt werden - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Artikel 6.1.b RODO);

- für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Führung und dem Betrieb des Kundenkontos und der Erfüllung des Kaufvertrags und der Bestellung - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b RODO), und in Bezug auf die optional zur Verfügung gestellten Daten - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a RODO)

- um Käufe zu verarbeiten, die ohne Registrierung eines Kundenkontos getätigt werden - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b RODO);

- zur Erfüllung der dem Verwalter obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen, die sich insbesondere aus steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften ergeben - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO);

- um Beschwerden zu bearbeiten - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);

- zu analytischen und statistischen Zwecken - in diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO), das in der Durchführung von Analysen der Aktivitäten der Nutzer der Website sowie ihrer Präferenzen besteht, um die angewandten Funktionalitäten und die angebotenen Dienste zu verbessern;

- zur eventuellen Feststellung und Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen - die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO), das im Schutz seiner Rechte besteht;

- für Marketingzwecke des Verwalters und anderer Einrichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Präsentation von verhaltensbezogener Werbung auf der Grundlage der erteilten Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO).

11.2 Ihre personenbezogenen Daten werden zu den in dieser Bestimmung 11 erläuterten Zwecken verarbeitet, in erster Linie zur Erfüllung von Bestellungen und zur Bereitstellung, Personalisierung, Entwicklung und Sicherheit der über die Websites angebotenen elektronischen Dienste. Dementsprechend verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer, Ihre Privatanschrift (oder eine andere als Lieferanschrift angegebene Adresse), Ihre IP-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Alle Informationen, die (auch in Kombination mit anderen Informationen) keine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen, gelten als nicht personenbezogene Daten. Nicht-personenbezogene Daten werden auch als anonyme Daten bezeichnet. Wenn Ihre persönlichen Daten mit anonymen Daten kombiniert werden, werden alle Daten in einem solchen Paket als persönliche Daten behandelt. Generell gilt: Wenn wir Sie auffordern, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben, können Sie unsere Anfrage natürlich ablehnen. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass wir Ihnen in einer solchen Situation die ausgewählten elektronischen Dienstleistungen oder die Erfüllung des Kaufvertrags nicht (oder nicht optimal) zur Verfügung stellen können. Zum Beispiel können wir eine Bestellung ohne Lieferadresse nicht zustellen. Wenn im Zusammenhang mit einer bestimmten Elektronischen Dienstleistung oder einem Kaufvertrag nur bestimmte Angaben (Pflichtangaben) erforderlich sind, werden wir Sie darüber informieren, z. B. indem wir ein solches Feld mit einem * kennzeichnen.

11.3 Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter hängt von der Art der Elektronischen Dienstleistung oder des Kaufvertrags und dem Zweck der Verarbeitung ab. In der Regel werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Erbringung der elektronischen Dienstleistung oder der Erfüllung des Kaufvertrags, bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung oder bis zum wirksamen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in den Fällen verarbeitet, in denen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten das berechtigte Interesse des Verwalters ist. Die Frist für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann in Fällen verlängert werden, in denen die Verarbeitung zur Feststellung und Geltendmachung oder Abwehr möglicher Ansprüche erforderlich ist, und danach nur in den Fällen und in dem Umfang, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden die personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

11.4 Ihre personenbezogenen Daten können an externe Parteien weitergegeben werden, insbesondere an Kuriere, Zollagenturen, Marketingagenturen und IT-Dienstleister, an die wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auslagern. Die Daten werden auch an externe Verkäufer weitergegeben, die im Rahmen der Marktplatzfunktionalität Waren auf der Website anbieten. Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit uns und nur gemäß unseren Anweisungen in dem von uns angegebenen Umfang. Im Falle einer Reklamation können Ihre personenbezogenen Daten an den Verkäufer, den Produkthändler, den Hersteller oder den Garantiegeber übermittelt werden, je nachdem, welche Waren Gegenstand der Reklamation sind. Wenn wir Ihre Zustimmung haben, können Ihre persönlichen Daten auch an andere Unternehmen für deren eigene Zwecke, einschließlich Marketingzwecke, weitergegeben werden. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist, an dritte Online-Zahlungsunternehmen weitergeben, wenn Sie diese Zahlungsart über eines der Zahlungssysteme auswählen. Die Weitergabe bezieht sich auf die für die Durchführung der Zahlung erforderlichen personenbezogenen Daten. Mit der Auswahl einer bestimmten Zahlungsart stimmen Sie der Übermittlung von Daten an den Zahlungsdienstleister zu.

11.5 In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf:

* von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft oder Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Artikel 15 RODO);

* vom für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 16 RODO) - in Bezug auf den Antrag auf Berichtigung von Daten, wenn Sie feststellen, dass die Daten falsch oder unvollständig sind;

* den Verwalter auffordern, personenbezogene Daten zu löschen (Artikel 17 RODO);

* die Übermittlung personenbezogener Daten zu verlangen - auf dieser Grundlage gibt der Verwalter, sofern die Daten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag oder der erteilten Zustimmung verarbeitet werden, die von der betroffenen Person zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem computerlesbaren Format heraus; es ist auch möglich, die Übermittlung der Daten an eine andere Stelle zu verlangen - allerdings unter der Voraussetzung, dass sowohl auf Seiten des Verwalters als auch auf Seiten dieser anderen Stelle die technischen Möglichkeiten dazu bestehen;

* den Verwalter auffordern, die Verarbeitung einzuschränken (Artikel 18 RODO) - wenn Sie z. B. feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt wird, damit wir die Richtigkeit dieser Daten überprüfen können;

* eine Beschwerde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verwalter beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie die erteilte Zustimmung jederzeit schriftlich an die Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail an office@mzstore.pl widerrufen können und dass der Widerruf Ihrer Zustimmung die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Zustimmung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11.6 Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in der Regel freiwillig, die Nichtbereitstellung verhindert jedoch, dass Sie auf eine Anfrage antworten oder einen Vertrag mit dem Verwalter eingehen und erfüllen können.

11.7 Direktmarketing (Newsletter, E-Mail, Telefon und SMS). Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, können wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Marketingangebote im Online-Shop, Newsletter, Umfragen und Einladungen zuzusenden - per E-Mail, SMS oder Telefon, je nach Umfang Ihrer Zustimmung. Die persönlichen Daten, die Sie uns auf diese Weise zur Verfügung stellen, können an Drittunternehmen weitergegeben werden, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, diese Dienstleistungen für uns zu erbringen, und sie ermöglichen es Marketingagenturen und technischen Lieferanten, digitale und gedruckte Direktmarketingmaterialien zu verteilen. Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals zu Marketingzwecken weitergeben, verkaufen oder mit anderen Parteien außerhalb der oben beschriebenen Zwecke austauschen, es sei denn, Sie haben Ihre informierte Zustimmung zu einer solchen Weitergabe gegeben. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit zu widerrufen. Sobald Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke widerrufen, können wir Ihnen keine Direktmarketingangebote oder Informationen mehr zusenden, die Ihnen zuvor auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten übermittelt wurden. Sie können den Erhalt von Direktmarketingmaterial wie folgt ablehnen:

11.7.1. durch Bearbeitung der Einstellungen Ihres Kundenkontos - Deaktivieren der entsprechenden Einwilligungen auf der Registerkarte;

11.7.2. durch Übermittlung Ihrer Anfrage per E-Mail an:office@mz-store.pl.

11.8 Bei der Erbringung von Direktmarketing-Dienstleistungen treffen wir Entscheidungen in automatisierter Form auf der Grundlage der Daten, die uns über Sie vorliegen und die Ihre Präferenzen erkennen lassen (z. B. Ihre Kaufhistorie). Auf der Grundlage dieser Informationen ordnen wir Ihnen ein persönliches Profil zu, das für unsere Fähigkeit, Ihnen unsere Dienstleistungen oder die unserer Partner anzubieten, und für die Höhe der Rabatte, die wir Ihnen gewähren können, relevant ist. Diese Entscheidungen werden automatisch auf der Grundlage von statistischen Analysen getroffen. Diese automatisierten Entscheidungen wirken sich auf die Auswahl der Ihnen angebotenen Dienstleistungen und der Produkte aus, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

11.9 Die automatisierte Entscheidungsfindung für Zwecke des Direktmarketings beruht auf Ihrer Zustimmung.

11.10 Wenn Sie mit unserer auf diese Weise getroffenen Beurteilung nicht einverstanden sind, können Sie über die folgenden Kommunikationskanäle eine Beschwerde einreichen:

11.10.1. Persönlich oder per Post an: MZ-STORE S.A., 47 Cypriana Kamila Norwida Street, 84-240 Reda oder per E-Mail: office@mz-store.pl

11.10.2. per Telefon: + 48 510 054 085

Bitte teilen Sie uns Informationen mit, die Ihrer Meinung nach die Unrichtigkeit unserer Bewertung begründen. Sie können auch zu einem späteren Zeitpunkt um solche Informationen gebeten werden.

11.11. Wir haben das Recht, die Richtigkeit der bei der Registrierung im Online-Shop angegebenen Daten zu überprüfen - sollten wir feststellen, dass die Daten nicht korrekt sind, haben wir das Recht, Ihr Konto zu löschen, nachdem wir Sie per E-Mail darüber informiert haben, dass Ihr Konto wegen der Falschheit der Daten gelöscht wird.

11.12. Wir können personenbezogene Daten auch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in sogenannten Drittländern übermitteln. In diesem Fall stellen wir vor der Übermittlung der Daten sicher, dass bei dem Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. auf der Grundlage eines Beschlusses der EU-Kommission zur Feststellung eines angemessenen Schutzniveaus für das betreffende Land oder einer Vereinbarung mit dem Empfänger über sog. EU-Standardvertragsklauseln) oder Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung vorliegt. Sie können sich bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern verschaffen und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie dazu die Angaben in Abschnitt 11.9.

12. HAFTUNG

12.1 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Waren vertragsgemäß zu liefern.

12.2 Gegenüber Käufern, die Unternehmer sind, haftet der Verkäufer für Mängel an den Waren gemäß Artikel 556 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

12.3 Gegenüber Käufern, die Verbraucher oder Unternehmer im Sinne des Verbraucherrechts sind, haftet der Verkäufer für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag nach den Grundsätzen, die in Kapitel 5a des Gesetzes über Verbraucherrechte festgelegt sind.

12.4 Im Falle der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag hat der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten einen Anspruch gegen den Verkäufer, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, indem er sie repariert oder durch eine neue Ware ersetzt. Der Verkäufer kann eine Ersatzlieferung vornehmen, wenn der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten eine Nachbesserung verlangt, oder eine Nachbesserung vornehmen, wenn der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten eine Ersatzlieferung verlangt, oder die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware verweigern, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Verbraucher oder dem Unternehmer mit Verbraucherrechten gewählte Art und Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre.

12.5 Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Waren innerhalb eines angemessenen Zeitraums ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer von dem Verbraucher oder dem Unternehmer mit Verbraucherrechten über die Vertragswidrigkeit informiert wurde, und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher oder den Unternehmer mit Verbraucherrechten, wobei die besondere Beschaffenheit der Waren und der Zweck, für den die Waren gekauft wurden, berücksichtigt werden. Die Kosten der Nachbesserung oder des Ersatzes, insbesondere die Porto-, Fracht-, Arbeits- und Materialkosten, gehen zu Lasten des Verkäufers.

12.6 Der Verbraucher stellt dem Gewerbetreibenden die nachzubessernden oder auszutauschenden Waren zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Waren auf Kosten des Verbrauchers beim Verbraucher ab.

12.7 Der Verbraucher oder der Unternehmer, der die Rechte des Verbrauchers wahrnimmt, kann eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wenn:

12.7.1. der Verkäufer sich geweigert hat, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, wenn eine Nachbesserung oder ein Austausch unmöglich ist oder für den Verkäufer mit übermäßigen Kosten verbunden wäre,

12.7.2. der Verkäufer es versäumt hat, die Waren innerhalb einer angemessenen Frist in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, oder wenn die Herstellung der Vertragsmäßigkeit für den Verbraucher oder den Unternehmer mit übermäßigen Unannehmlichkeiten verbunden ist, die die Rechte des Verbrauchers beeinträchtigen,

12.7.3. der Verkäufer es versäumt hat, die vom Verbraucher oder vom Unternehmer zur Verfügung gestellten Waren zu übernehmen, was die Rechte des Verbrauchers beeinträchtigt,

12.7.4. die Waren installiert wurden, bevor die Vertragswidrigkeit der Waren offensichtlich wurde, und der Verkäufer die Waren nicht demontiert hat oder sie nach der Reparatur oder dem Austausch zwar demontiert, aber nicht wieder installiert hat, oder diese Arbeiten nicht auf eigene Kosten hat durchführen lassen,

12.7.5. die Vertragswidrigkeit der Waren fortbesteht, obwohl der Verkäufer versucht hat, die Waren in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen,

12.7.6. die Vertragswidrigkeit der Ware so erheblich ist, dass sie eine sofortige Minderung des Preises oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass die Möglichkeit einer Nachbesserung oder eines Ersatzes der Ware besteht,

12.7.7. aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass der Verkäufer die Vertragskonformität der Waren nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher oder den Gewerbetreibenden, der die Rechte des Verbrauchers wahrnimmt, herstellen wird.

12.8 Der Verbraucher oder der Unternehmer mit Verbraucherrechten kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Waren wesentlich ist. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Waren erheblich ist.

12.9 MZ-STORE haftet nicht für die Richtigkeit oder für die nicht ordnungsgemäße Erfüllung der von den Verkäufern und Käufern durch den Online-Shop geschlossenen Verträge, außer wenn der Verkäufer MZ-STORE ist.

12.10. MZ-STORE haftet insbesondere nicht für die Qualität, Rechtmäßigkeit und Sicherheit der von den Verkäufern (andere als MZ-STORE) angebotenen Waren.

12.11. MZ-STORE haftet nicht für die Unmöglichkeit oder Behinderung der Nutzung des Online-Shops aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, insbesondere für den Verlust oder die Inbesitznahme des Passwortes durch Dritte (unabhängig von der Art und Weise) durch den Kunden. MZ-STORE haftet jedoch, wenn der Verlust oder der Besitz des Passwortes des Kunden durch Dritte aus Gründen, die MZ-STORE zuzuschreiben sind, oder aus Gründen, die MZ-STORE zu vertreten hat, erfolgt.

12.12 MZ-STORE haftet nicht für Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen des Kunden verursacht werden, insbesondere für die Nutzung des Online-Shops in einer Art und Weise, die mit den geltenden Gesetzen oder den Vorschriften nicht vereinbar ist.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

13.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung auf der Website des Online-Shops in Kraft und ersetzen die zuvor geltenden Bestimmungen des Online-Shops.

13.2 Die Regeln und Vorschriften können aus wichtigen Gründen geändert werden, die insbesondere als:

13.2.1. eine wesentliche Änderung des Umfangs der von MZ-STORE betriebenen Geschäfte;

13.2.2. eine Änderung der Adressdaten;

13.2.3. eine Änderung der Firma (Name) von MZ-STORE;

13.2.4. eine Änderung der Rechtsform der von MZ-STORE geführten Geschäfte;

13.2.5. eine technische Änderung in Bezug auf den Betrieb des Online-Shops;

13.2.6. die Änderung der Zahlungsmittel;

13.2.7. eine Änderung der Liefermodalitäten;

13.2.8. eine Änderung des anwendbaren Rechts.

13.3 Beim Abschluss von Dauerverträgen auf der Grundlage dieser Bedingungen (z.B. Bereitstellung eines elektronischen Dienstes - Kundenkonto) sind die geänderten Bedingungen für den Kunden verbindlich, wenn die in den Artikeln 384 und 384[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs genannten Voraussetzungen erfüllt sind, d.h. wenn der Kunde ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Mitteilung gekündigt hat. Sollte die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Einführung neuer Gebühren oder zur Erhöhung der bestehenden Gebühren führen, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

13.4 Für den Fall, dass auf der Grundlage dieser Bedingungen Verträge anderer Art als Dauerverträge (z.B. Kaufverträge) abgeschlossen werden, berühren die Änderungen der Bedingungen in keiner Weise die vor dem Inkrafttreten der Änderungen der Bedingungen erworbenen Rechte des Kunden; insbesondere berühren die Änderungen der Bedingungen keine bereits erteilten oder erteilten Aufträge und bereits abgeschlossene, ausgeführte oder erfüllte Kaufverträge.

13.5 Sollte eine einzelne Bestimmung der Bedingungen ungültig oder unwirksam sein, so berührt die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit dieser Bestimmung nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Bedingungen. MZ-STORE wird sich bemühen, die ungültige oder unwirksame Bestimmung durch eine neue Bestimmung zu ersetzen, die nicht rechtsfehlerhaft ist.

13.6 Der Vertrag unterliegt polnischem Recht. Im Falle eines Verbrauchers gilt die Rechtswahl nur insoweit, als sie den Schutz nicht beeinträchtigt, der dem Verbraucher aufgrund der an seinem ständigen Wohnsitz geltenden Bestimmungen gewährt wird und der nicht vertraglich ausgeschlossen werden kann (Grundsatz des Vorrangs günstiger Bestimmungen).

13.7 Auf alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben, ist das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar. Für alle anderen Streitigkeiten gelten die allgemeinen Bestimmungen. Gerichtsstand für Streitigkeiten, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Kaufverträgen und Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege ergeben, ist das sachlich und örtlich zuständige ordentliche Gericht. Das Recht, ein anderes Gericht zu wählen, das nach den gesetzlichen Bestimmungen örtlich zuständig wäre, bleibt unberührt.