Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Cordyceps sinensis - ein Vitalpilz mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Cordyceps sinensis na talerzu
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 528 Kommentare: 0

Cordyceps-Pilze sind ein sehr beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das für seine zahlreichen positiven Eigenschaften für den Menschen bekannt ist, darunter die Stärkung des Immunsystems, die adaptogene Wirkung oder die Optimierung des Energiehaushalts. In der traditionellen chinesischen Medizin spielen sie eine wichtige Rolle. Warum nennt man sie also Zombiepilze"? Nun, für andere Organismen sind sie nicht so gut wie für den Menschen....

.

Cordyceps, der Zombie-Pilz

Pilze der Gattung Cordyceps sind Parasiten, die eine einzigartige Natur haben. Sie können nämlich die Gehirne von Insekten infizieren, die Kontrolle über sie übernehmen und sie so steuern, dass sie ihre Sporen so effizient wie möglich auf ihre nächsten Opfer sprühen und ihre Art einfach verlängern können. Das Zombiepilz-Thema wurde in dem beliebten Computerspiel The Last of Us aufgegriffen, das später auch als Grundlage für eine äußerst erfolgreiche Fernsehserie diente. Die Handlung dieser Produktionen basiert auf einer weltweiten Apokalypse aufgrund einer Cordyceps-Pandemie, von der eine mutierte Variante begonnen hat, Menschen zu infizieren. In Wirklichkeit kann Cordyceps den Menschen nicht infizieren; er befällt nur kleine wirbellose Tiere und möglicherweise andere Pilze. Für den Menschen hingegen bringen die Cordyceps-Pilze eine Fülle von gesundheitsfördernden Eigenschaften mit sich, die seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt werden.

Eigenschaften des Cordyceps - heute und in der Tradition

Cordyceps sinensis genießt ein hohes Ansehen. Er ist einer der wichtigsten Rohstoffe, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet werden. Da er vor allem in Hochgebirgsregionen (Himalaya-Regionen Chinas, Nepals, Indiens und Tibets) vorkommt und seine Ernte sehr zeitaufwändig war, war er früher von großem Wert und ein begehrter Rohstoff. Die Fruchtkörper haben eine charakteristische Form, die einem Tentakel ähnelt, was dem Pilz seinen Namen gab. "Cordyceps" setzt sich aus den lateinischen Wörtern"cord" (Muskatblüte) und"ceps" (Kopf) zusammen und wird im Polnischen als Muskatblüte bezeichnet.

In der Praxis der TCM wurde Cordyceps als ein sehr vielseitiges Präparat behandelt. Er diente als allgemeines Tonikum zur Stärkung des Körpers, zur Verringerung von Müdigkeit, zur Steigerung der Vitalität und zur Verbesserung der sexuellen Funktion. Er wurde auch in dem Glauben verwendet, die Symptome verschiedener Krankheiten zu lindern.

Heute gibt es zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen über den Cordyceps, in denen sowohl klinische Versuche am Menschen als auch zahlreiche Studien an Tiermodellen und Zelllinien behandelt werden. Ein Bestandteil dieses Pilzes, das 3'-Desoxyadenosin, bekannt als Cordycepin, hat große Aufmerksamkeit erregt. In einer Reihe von Veröffentlichungen weisen die Autoren darauf hin, dass Cordycepin in geeigneter Form, z. B. konjugiert mit einem Mineralion, ein vielversprechendes Mittel für den medizinischen Einsatz in der Zukunft sein könnte.

Cordyceps enthält von Natur aus eine ganze Reihe von Vitaminen, Aminosäuren, Sterolen, flüchtigen Substanzen, Nukleosiden und Kohlenhydraten - Mono-, Oligo- und Polysacchariden. Eine besondere Art von Polysacchariden sind die Beta-Glucane, die weitgehend für die immunmodulatorischen Wirkungen des Cordyceps verantwortlich sind.

Osoby biegające na bieżni na siłowni

Welche Wirkungen sind in der Praxis zu erwarten?

Die Immunmodulation ist eine der stärksten Wirkungen. Daher wirkt der Cordyceps, wie andere Vitalpilze auch, gut als Immunverstärker. Aus diesem Grund wird er oft als ergänzende Behandlung im Kampf gegen Krebs in Betracht gezogen, aber ein solcher Prozess muss von dem behandelnden Arzt überwacht werden. Stattdessen kann die Wirkung auf das Immunsystem bei einigen Autoimmunkrankheiten ein Hindernis darstellen.

Eine der am häufigsten berichteten Wirkungen ist die allgemeine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die Verringerung der Müdigkeit. In wissenschaftlichen Veröffentlichungen finden sich einige Hinweise, die auf eine solche Wirkung hindeuten, wie z. B. die Auswirkungen auf die ATP-Synthese, die Atmungsfunktion und das endokrine Gleichgewicht. Der Cordyceps wird häufig von Sportlern gewählt.

In Gegenden, in denen der Cordyceps natürlich vorkommt, ist es beliebt, das Pilzpulver abends mit Milch und Alkohol zu trinken, um die sexuelle Lust zu steigern, oder morgens ohne Alkohol, um die allgemeine Leistungsfähigkeit zu erhöhen.

Die Hauptbestandteile des Cordyceps sind als Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen bekannt, was zu einer Vielzahl von präventiven Eigenschaften beiträgt. Dem Cordyceps werden Anti-Aging-Effekte oder eine Verringerung des Risikos von Entzündungskrankheiten zugeschrieben. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Hyperlipidämie usw.) oder Diabetes, was hauptsächlich auf das bereits erwähnte Cordycepin zurückzuführen ist.

Cordycepin als Nahrungsergänzung - wie wird es dosiert?

Für Extrakte werden in der Regel Dosen von etwa 500 mg verwendet , die bis zu dreimal täglich eingenommen werden.

Cordyceps kann klassisch in Kapselform eingenommen werden, aber auch in Pulverform als Zusatz zu Getränken (Kaffee, Tee, Kakao) oder Ernährungsshakes. Er bereichert deren Eigenschaften und beeinträchtigt den Geschmack nicht besonders.

Es ist zu bedenken, dass sich Cordycepse-Extrakte in Wasser auflösen und gut als Zutat in Getränken funktionieren. Anders verhält es sich mit dem getrockneten und pulverisierten Pilz, der kein Extrakt ist. Solche Pulver lösen sich nicht auf, bilden einen unangenehmen Schleim im Getränk, und die Tatsache, dass es keine Extraktion gibt, bedeutet, dass wir mehr von diesem Pulver verwenden müssen.

Quellen:

  • Tuli HS, Sandhu SS, Sharma AK. Pharmakologisches und therapeutisches Potenzial von Cordyceps unter besonderer Berücksichtigung von Cordycepin. 3 Biotech. 2014;4(1):1-12. doi:10.1007/s13205-013-0121-9

  • Ashraf SA, Elkhalifa AEO, Siddiqui AJ, et al. Cordycepin for Health and Wellbeing: A Potent Bioactive Metabolite of an Entomopathogenic Cordyceps Medicinal Fungus and Its Nutraceutical and Therapeutic Potential. Molecules. 2020;25(12):2735. Veröffentlicht 2020 Jun 12. doi:10.3390/molecules25122735

  • Das G, Shin HS, Leyva-Gómez G, et al. Cordyceps spp.: A Review on Its Immune-Stimulatory and Other Biological Potentials. Front Pharmacol. 2021;11:602364. Veröffentlicht 2021 Feb 8. doi:10.3389/fphar.2020.602364