Wie wähle ich die richtigen Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für mich aus?

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln scheint eine leicht zugängliche und einfache Möglichkeit zu sein, eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen sowie bioaktiven Verbindungen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften zuzuführen. Viele Menschen fragen sich, wie sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für sich auswählen können, um die erwarteten Vorteile für Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erzielen. Hier erfahren Sie, welche Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel in den richtigen Situationen tatsächlich nützlich sein können.
- Vitamin D - wichtig für alle
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Veganer
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für schwangere Frauen
- Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit PCOS
- Cholesterinsenkende Nahrungsergänzungsmittel
- Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
Vitamin D - wichtig für alle
Eine Vitamin-D-Ergänzung ist für die gesamte Bevölkerung notwendig, da ein Vitamin-D-Mangel in Polen wie auch im übrigen Mitteleuropa weit verbreitet ist. Vitamin-D-Mangel ist in allen Altersgruppen verbreitet, und zwar vor allem im Herbst und Winter. Vitamin D ist eine Verbindung mit einem breiten Spektrum an biologischer Aktivität im menschlichen Körper. Es unterstützt die intestinale Aufnahme von Kalzium und Phosphat, reguliert den Blutdruck und die Sekretion von Parathormon (PTH) und ist für die Knochenbildung verantwortlich. Vitamin D besitzt potenziell entzündungshemmende, antioxidative, krebshemmende, antidepressive und immunmodulatorische Eigenschaften. Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einem hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut ein geringeres Risiko für Infektionen der oberen Atemwege wie Erkältung und Grippe sowie weniger traumatische Verletzungen und Stressfrakturen haben. Da eine ausgewogene Ernährung nur bis zu 20 % des täglichen Vitamin-D-Bedarfs deckt, ist eine regelmäßige Vitamin-D-Supplementierung in einer täglichen Dosis von 2000-4000 IE im Herbst und Winter oder ganzjährig erforderlich, wenn eine effiziente kutane Vitamin-D-Synthese während der Frühjahrs- und Sommersaison nicht möglich ist.
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Veganer
Studien haben gezeigt, dass eine ausgewogene vegane Ernährung viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Veganer und Vegetarier können jedoch anfällig für eine geringe Zufuhr bestimmter Makro- und Mikronährstoffe sein, darunter Eiweiß, bestimmte essenzielle Aminosäuren, langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), Vitamin B12, Vitamin D, Jod, Eisen, Selen, Zink und Kalzium. Aus diesem Grund ist es für alle Veganer sehr wichtig, kontinuierlich ausgewählte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B12, Vitamin D und EPA- und DHA-Fettsäuren einzunehmen.
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für schwangere Frauen
Schwangere und stillende Frauen haben aufgrund der Bedürfnisse des sich entwickelnden Babys einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Nach der aktuellen Stellungnahme der Polnischen Gesellschaft für Gynäkologie gehören zu den Nahrungsbestandteilen mit nachgewiesener positiver Wirkung auf die schwangere Frau und das Kind: langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3 (insbesondere DHA), Folsäure, Eisen, Jod und Vitamin D. Schwangere Frauen sollten daher darauf achten, für sich selbst ein Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, das die empfohlenen Vitamine, Mineralstoffe und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus der Omega-3-Familie enthält.
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit PCOS
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) ist die häufigste endokrine Störung bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter und betrifft zwischen 5 und bis zu 15 % der Frauen im zweiten Lebensjahrzehnt. Das PCOS geht nicht nur mit Störungen des Menstruationszyklus einher, sondern auch mit Stoffwechselstörungen wie Hyperinsulinämie, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie (abnorme Blutfett- und Lipoproteinkonzentrationen), Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es mehrere Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel gibt, die die Behandlung von PCOS wirksam unterstützen können. Dazu gehören: Vitamin D, EPA- und DHA-Fettsäuren, Myo-Inositol und d-Chiro-Inositol, N-Acetylcystein (NAC), Quercetin, Ellagsäure, Zimtextrakt, Melatonin, Vitamin K2 (MK7), Probiotika(Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei und Bifidobacterium bifidum) und Vitamin B12 bei Frauen mit PCOS, die langfristig Metformin (ein Antidiabetikum) einnehmen. Einige dieser Nahrungsergänzungsmittel werden von Experten der Polnischen Gesellschaft für Gynäkologie für die Behandlung von PCOS empfohlen.
Cholesterinsenkende Nahrungsergänzungsmittel
Die multizentrischen landesweiten Gesundheitserhebungen WOBASZ und WOBASZ II zeigen, dass mehr als 70 % der Männer und weniger als 65 % der Frauen einen erhöhten Gesamtcholesterinspiegel im Blut haben. Wer einen hohen Cholesterinspiegel hat, sollte die Einnahme entsprechend ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel in Erwägung ziehen, z. B. fermentierter roter Reis-Extrakt oder Bergamotte-Flavonoide. Ersteres enthält Monacolin K, das zu einer deutlichen Senkung des Gesamtcholesterins, der LDL- (so genanntes schlechtes Cholesterin) und Nicht-HDL-Fraktionen sowie des Apolipoproteins B beiträgt, das stark an der Entstehung von Atherosklerose in den Blutgefäßen beteiligt ist. Patienten, die fermentierten roten Reisextrakt einnehmen, haben eine geringere Inzidenz von koronaren Zwischenfällen und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das zweite Nahrungsergänzungsmittel enthält Bergamotteflavonoide, die zu einer deutlichen Senkung des Gesamtcholesterins und der LDL-Fraktion sowie zu einer Erhöhung des guten Cholesterins (HDL) im Blut führen.
Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
Es gibt eine recht kleine Gruppe von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln, die vom Australian Institute of Sport, dem American Institute of Sports Medicine und dem Internationalen Olympischen Komitee in bestimmten Situationen für Sportler empfohlen werden. Zu den Nahrungsergänzungsmitteln, deren Wirksamkeit im Sport gut belegt ist, gehören Kreatinmonohydrat, Beta-Alanin, Koffein, Natriumbikarbonat, Nitrate (konzentrierter Rote-Bete-Saft) und Proteinpräparate. Die Einnahme geeigneter Nahrungsergänzungsmittel hilft den Sportlern, ihre Muskelmasse und ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Erholung nach dem Training zu beschleunigen. Außerdem sollten Sportler regelmäßig Vitamin D einnehmen, das sich positiv auf die Körperzusammensetzung, den Ruhestoffwechsel und die körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt und Verletzungen und Traumata vorbeugt, insbesondere bei Vitamin-D-Mangel.
Quellen:
-
Kaufman MW, Roche M, Fredericson M.: The Impact of Supplements on Sports Performance for the Trained Athlete: A Critical Analysis. Curr Sports Med Rep. 2022 Jul 1;21(7):232-238.
-
Peeling P, Binnie MJ, Goods PSR, et al: Evidence-Based Supplements for the Enhancement of Athletic Performance. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2018 Mar 1;28(2):178-187.
-
Wierzejska RE.: Dietary Supplements-For Whom? The Current State of Knowledge about the Health Effects of Selected Supplement Use. Int J Environ Res Public Health. 2021 Aug 24;18(17):8897.
-
Zhang FF, Barr SI, McNulty H, et al: Health effects of vitamin and mineral supplements. BMJ. 2020 Jun 29;369:m2511.
-
Shi Z, Yan A.: Dietary Supplements: Are Current Policies Adequate for Promoting Health? Nutrients. 2020 Nov 11;12(11):3449.
-
Batsis JA, Apolzan JW, Bagley PJ, et al: A Systematic Review of Dietary Supplements and Alternative Therapies for Weight Loss. Obesity (Silver Spring). 2021 Jul;29(7):1102-1113.

Was ist der Unterschied zwischen pflanzlicher und tierischer Eiweißernährung?
