Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Serrapeptase und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - wie funktioniert es und wie ist es zu verwenden?

Słoik z rozsypanymi kapsułkami
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 803 Kommentare: 0

Wir assoziieren Enzyme hauptsächlich mit der Verdauung von Lebensmitteln. Das ist tatsächlich der Fall - einige Enzyme verdauen aktiv die Nahrung im Verdauungstrakt, damit wir die Nährstoffe aufnehmen können. Es gibt jedoch noch eine Vielzahl anderer Enzyme im Körper, die für alle biochemischen Umwandlungen unerlässlich sind. Es gibt auch einige Enzyme, die wir von außen einnehmen können und die die Fähigkeit haben, das gesamte Verdauungssystem unberührt zu durchlaufen, in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden und eine therapeutische Wirkung zu entfalten. Zu den bekanntesten therapeutischen Enzymen gehören Bromelain, Papain, Nattokinase und Serrapeptase, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen werden. Wenn Sie wissen wollen, welche Eigenschaften Serrapeptase hat, lesen Sie den Artikel bis zum Ende!

Was ist Serrapeptase?

Serrapeptase, auch bekannt als Serratiopeptidase, ist ein proteolytisches Enzym, d. h. es verdaut Proteine. Technisch gesehen gehört es zur Gruppe der Gelatinasen, d. h. Enzyme, die Gelatine verdauen, aber keine Proteasen sind. Es wird derzeit zu therapeutischen Zwecken in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet und vor allem von europäischen und japanischen Spezialisten empfohlen.

Ursprünglich wurde die Serrapeptase aus dem Bakterium Serratia marcescens (E15) gewonnen, das aus dem Darm der Seidenraupe Bombyx mori L. isoliert wurde. Serrapeptase ist eine völlig natürliche Substanz. Interessanterweise ist sie bei Seidenraupen das Enzym, das die Auflösung des Kokons während des Reproduktionsprozesses ermöglicht.

Wie funktioniert Serrapeptase? Erfahren Sie mehr über seine Eigenschaften und Auswirkungen auf das Kreislaufsystem

Serrapeptase werden zwei Haupteigenschaften zugeschrieben:

  • antientzündliche Wirkung,
  • Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit.

Doch das ist noch nicht alles, wie Sie später in diesem Artikel erfahren werden.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Serrapeptase wurden erstmals 1957 in Japan genutzt. Sie wirkt als entzündungshemmendes Mittel, indem sie entzündliche Zytokine reguliert. In präklinischen Studien wurde es mit Aspirin und Diclofenac verglichen. Es verändert signifikant die Zelladhäsionsmoleküle, die Entzündungszellen zu den Entzündungsherden leiten. Forschungsberichte deuten darauf hin, dass Serrapeptase die Wundheilung fördern und die normale Hauttemperatur am Zielort der Entzündung wiederherstellen kann. Die Forscher stellen fest, dass Serrapeptase stabiler ist und eine höhere Wirksamkeit aufweist, wenn sie in Kombination mit Metallionen wie Zink und Mangan verwendet wird.

Eine wichtige Eigenschaft von Serrapeptase ist ihre fibrinolytische Wirkung. Aus diesem Grund wird sie am häufigsten gerade zur Verbesserung der Durchblutung und zur Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, wozu auch ihre entzündungshemmende Wirkung beiträgt. Es ist bekannt, dass Serrapeptase Blutgerinnsel und atherosklerotische Plaques auflösen kann, indem es Fibrin und anderes totes oder beschädigtes Gewebe abbaut. Sie kann auch Ablagerungen von Fettstoffen, Cholesterin und Zellabfällen in den Arterien entfernen. Seine fibrinolytischen Eigenschaften können auch bei Problemen mit dickem Blut, Schlaganfallrisiko und Thrombophlebitis helfen.

Grafika przedstawiająca ludzki układ krążenia

Wobei kann Serrapeptase noch helfen?

Eine weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Eigenschaft von Serrapeptase ist ihre Fähigkeit, Biofilme abzubauen. Ein Biofilm ist eine Struktur, die von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen zu Schutzzwecken gebildet wird, um die Widerstandsfähigkeit der Mikroorganismen gegen äußere Einwirkungen, sogar gegen Antibiotika, zu erhöhen. Die Resistenz gegenüber bioziden Wirkstoffen erhöht sich im Vergleich zu freien Kolonien, die keinen Biofilm gebildet haben, um das bis zu 100-fache. Biofilm-zerstörende Substanzen wie Serrapeptase werden als ein Element bei der Neugestaltung des Darmmikrobioms eingesetzt, z. B. zur Bekämpfung von Candida albicans-Infektionen oder anderen Krankheitserregern. Serrapeptase kann sowohl bestehende Biofilme abbauen als auch der Bildung neuer Biofilme entgegenwirken.

Es gibt auch Berichte über das Potenzial von Serrapeptase gegen die Alzheimer-Krankheit. Aus Studien weiß man, dass Serratiopeptidase aufgrund ihrer proteolytischen, antioxidativen und anti-amyloidogenen Aktivitäten den amyloidogenen Weg reduzieren kann.

Serrapeptase und Nattokinase - ein eingeschworenes Duo

Diese beiden Enzyme werden sehr häufig zusammen verwendet, um sich gegenseitig zu ergänzen. Ihre Eigenschaften konzentrieren sich auf die Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit, aber sie wirken nicht identisch. Die Wirkungen von Serrapeptase und Nattokinase sind komplementär und decken das Thema Herz-Kreislauf-Schutz umfassender ab - Serrapeptase bringt einen starken entzündungshemmenden Aspekt ein, während Nattokinase eine breitere Wirkung auf die Regulierung der Herz-Kreislauf-Parameter hat.

Supplementierung und Dosierung von Serrapeptase

DieSerrapeptase-Dosierung wird in Enzymeinheiten gemessen. Am häufigsten werden Tagesdosen im Bereich von 40000-120000 U gemessen . Am häufigsten werden 40000 Einheiten dreimal täglich eingenommen, wenn das Ziel darin besteht, Entzündungen zu reduzieren oder das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen, aber es hängt alles davon ab, was der genaue Zweck der Supplementierung ist und ob Serrapeptase mit anderen Ergänzungsmitteln oder Medikamenten kombiniert wird. Wenn es beispielsweise um eine kurzfristige Verringerung akuter Entzündungen geht, werden manchmal höhere Dosen über den Tag verteilt eingenommen.

Zusammenfassung

Serrapeptase hat viele vielversprechende Eigenschaften, doch muss ihre Wirkung in den kommenden Jahren noch weiter erforscht werden, um die Protokolle für den therapeutischen Einsatz genauer zu definieren. Gegenwärtig wird sie vor allem im Rahmen der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschätzt, die durch die Kombination von fibrinolytischen und entzündungshemmenden Wirkungen perfekt beeinflusst wird. Es wird häufig mit anderen entzündungshemmenden oder durchblutungsfördernden Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem Nattokinase, kombiniert.

Quellen:

  • Jadhav SB, Shah N, Rathi A, Rathi V, Rathi A. Serratiopeptidase: Einblicke in die therapeutischen Anwendungen. Biotechnol Rep (Amst). 2020 Oct 17;28:e00544. doi: 10.1016/j.btre.2020.e00544. PMID: 33134103; PMCID: PMC7585045.