Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Nahrungsergänzungsmittel NAC (N-Acetylcystein) - gesundheitliche Eigenschaften und Dosierung

Łyżka z kapsułkami NAC
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 631 Kommentare: 0

Glücklicherweise ist das Bewusstsein für die wichtige Rolle der Leber in unserem Körper sehr groß. Die Unterstützung der Leberfunktion ist einer der häufigsten Bestandteile der Gesundheitspflege. Dies zeigt sich an der großen Beliebtheit aller Entgiftungsprogramme, Saftdiäten und Leberergänzungsmittel. Im Zusammenhang mit letzteren ist NAC eines der meistgelobten Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Lebergesundheit, das gleichzeitig viele weitere Vorteile für die allgemeine Gesundheit mit sich bringt.

NAC - eine umfassende Ergänzung

NAC (N-Acetyl-Cystein) ist die acetylierte Form der Aminosäure Cystein. Es hat eine breite Palette von Anwendungen sowohl in der Medizin als auch in der präventiven Nahrungsergänzung. Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist seine antioxidative Wirkung. Und diese Wirkung tritt auf zwei Arten auf - indirekt und direkt. NAC selbst ist ein Antioxidans, da es Sulfhydrylgruppen enthält, die es ihm ermöglichen, freie Radikale zu inaktivieren - dies ist eine direkte Wirkung. Indirekt hingegen wirkt es, indem es die Produktion von Glutathion, dem wichtigsten körpereigenen Antioxidans, anregt.

Es handelt sich um eine sehr sichere und leicht verfügbare Substanz, die seit langem in der Medizin eingesetzt wird. Acetylcystein wurde 1960 patentiert und kam 1967 in den medizinischen Gebrauch.

Die Wirkung von NAC auf die Gesundheit der Leber

Diese Wirkung ist sehr groß. Indem wir dem Körper Cystein in acetylierter Form zuführen, steigern wir die Produktion von Glutathion (GSH), unserem wichtigsten körpereigenen Antioxidans. Auf diese Weise werden Entgiftungsprozesse unterstützt und die Kontrolle des oxidativen Stresses durch die Reduzierung freier Radikale verbessert. In der Literatur gibt es sogar Berichte über die zytoprotektive Rolle von NAC in Bezug auf Leberkrebs.

Aus experimentellen Studien an Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) geht hervor, dass NAC die Lipidakkumulation in der Leber blockiert und pro-inflammatorische Marker wie IL-6 und IL-1β, TNF-α und NF-κB reduziert. Eine andere Studie über NAFLD, in der NAC in einer Dosierung von 600 mg zweimal täglich über drei Monate hinweg verabreicht wurde, zeigte, dass die NAC-Behandlung zu einer Verringerung der Alanin-Transaminase (ALAT)-Spiegel und der Milzgröße in der NAC-Behandlungsgruppe im Vergleich zu Patienten, die Vitamin C erhielten, führte.

Hohe Dosen von Acetylcystein (8.000 mg pro Tag) wurden bei chronischer Hepatitis B eingesetzt. Eine solche Supplementierung konnte das Gesamtbilirubin und die Aminotransferasen senken und die Prothrombinaktivität der Patienten erhöhen.

NAC ist häufig in komplexen Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Leber enthalten. Beispiele hierfür sind:

  • HealthLabs Care DetoxMe
  • NOW Lebensmittel Liver Refresh
  • Norsa Pharma Hepaset Pro
  • MyLabs My Pro Entgiftung

Insgesamt ist es zur mehrspurigen Unterstützung der Leber sehr üblich, NAC mit Silymarin aus Mariendistel und Artischockenextrakt zu kombinieren.

Rettung bei Paracetamolvergiftung

Acetylcystein wird aufgrund seiner Eigenschaft, die toxischen Metaboliten von Paracetamol (dem Wirkstoff von Paracetamol) direkt zu binden und die Glutathionsynthese zu stimulieren, bei Überdosierung ambulant eingesetzt und schützt vor toxischen Leberschäden.

Die Verwendung von Acetylcystein zu diesem Zweck wurde bereits 1977 beschrieben und 1980 in größerem Umfang eingeführt, es handelt sich also um eine Praxis mit einer langen Geschichte.

Hilft es bei einer Erkältung?

Acetylcystein hat eine schleimlösende Wirkung. Was bedeutet das? Nun, es kann Sekrete in den oberen Atemwegen verdünnen. Wenn sich im Laufe einer Krankheit viele Sekrete ansammeln, kann NAC deren Viskosität verringern und sie verflüssigen, so dass sie leichter abfließen und ausgehustet werden können. Darüber hinaus unterstützt es die Funktion des Epithels der Atemwege. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte bei Infektionen der oberen Atemwege häufig rezeptfreie Medikamente mit Acetylcystein. Wenn Sie jedoch eine Erkältung haben und zufällig ein NAC-Präparat zu Hause haben, ist es eine gute Idee, es zu verwenden.

Die Wirkung von NAC auf die Struktur des Schleims ist direkt und besteht darin, die Disulfidbindungen zu brechen, die den Schleim stabilisieren.

Dank der oben genannten Wirkungen wird Acetylcystein von Ärzten nicht nur bei leichten Erkältungen, sondern auch bei akuter und chronischer Bronchitis und Mukoviszidose eingesetzt. Eine Metaanalyse untersuchte den Einsatz von NAC bei chronischer Bronchitis und COPD und stellte fest, dass in der Acetylcystein-Gruppe deutlich weniger Exazerbationen auftraten als in der Placebo-Gruppe.

Es scheint, dass NAC nicht nur die Symptome hemmt, sondern auch das Risiko von Symptomen verringern kann. In einer randomisierten klinischen Doppelblindstudie wurden 262 Patienten sechs Monate lang (Winter) 600 mg NAC oder Placebo verabreicht, um die Auswirkungen einer langfristigen Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels auf das Auftreten und den Verlauf einer Grippe zu ermitteln. Diese Studie zeigte, dass nur 25 % der mit dem Influenzavirus infizierten Patienten in der NAC-Gruppe Krankheitssymptome aufwiesen, gegenüber 79 % der Patienten in der Placebogruppe. Die grippeähnlichen Episoden, der Schweregrad und die Dauer der Bettlägerigkeit gingen in der NAC-Gruppe deutlich zurück, und auch die lokalen und systemischen Symptome nahmen stark ab. Man kam zu dem Schluss, dass die Replikation der saisonalen menschlichen Influenza-A-Viren durch NAC gehemmt wird, was mit einer Hemmung der durch das Virus ausgelösten entzündungsfördernden Reaktionen einhergeht.

Kobieta wykorzystująca spray do psikania gardła

Zusätzlicher Nutzen für die Gesundheit

NAC reduziert den oxidativen Stress, hemmt Entzündungen und verdünnt die Schleimhäute - eine sehr vielseitige Kombination von Eigenschaften. Mit diesem Wirkungsprofil kann es bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden hilfreich sein und ist auch ein wertvoller Bestandteil der Prävention.

Neben der Gesundheit der Leber und der oberen Atemwege wurde in Studien die Wirksamkeit von NAC in folgenden Fällen getestet

  • Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS),
  • Verhinderung wiederholter Fehlgeburten,
  • Senkung des Risikos der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit,
  • Colitis ulcerosa,
  • diabetische Neuropathie,
  • männliche Unfruchtbarkeit.

In den oben genannten Fällen wurde NAC entweder allein oder als Ergänzung zu einer Standardbehandlung eingesetzt, um die Wirksamkeit zu erhöhen.

Dosierung von NAC

Bei der Nahrungsergänzung werden in der Regel 500-2500 mg NAC pro Tag verwendet. Am oberen Ende dieses Bereichs wird die Dosis auf 2-3 Portionen pro Tag aufgeteilt.

Wird Acetylcystein aufgrund einer Erkrankung eingenommen, sollte der Rat des Arztes befolgt werden. Acetylcystein-Arzneimittel für Erwachsene enthalten 200 oder 600 mg pro Portion.

NAC-Ergänzungen werden in der Regel in Form von Kapseln eingenommen. Diese Substanz hat von Natur aus einen unangenehmen Geruch und Geschmack, so dass Pulver und unbeschichtete Tabletten entweder unangenehm zu verwenden sind oder viele Zusatzstoffe enthalten, um diese unangenehmen Eigenschaften zu überdecken.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

In den meisten Fällen verursacht NAC keine Nebenwirkungen. Falls doch, kann es sich um Kopfschmerzen, Durchfall oder Übelkeit handeln. Es ist immer ratsam, zu Beginn der Supplementierung die individuelle Empfindlichkeit zu prüfen, mit der geringstmöglichen Dosis zu beginnen und diese erst zu erhöhen, wenn eine gute Verträglichkeit bestätigt wurde.

Die orale Einnahme führt im Allgemeinen zu weitaus weniger Nebenwirkungen als eine Behandlung mit intravenöser Verabreichung.

Relative Kontraindikationen für Acetylcystein sind wegen der Möglichkeit einer Schleimhautreizung Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre, Ösophagusvarizen, bronchiale Überempfindlichkeit und asthmatische Zustände.

Quellen:

  • Mokhtari V, Afsharian P, Shahhoseini M, Kalantar SM, Moini A. A Review on Various Uses of N-Acetyl Cysteine. Cell J. 2017 Apr-Jun;19(1):11-17. doi: 10.22074/cellj.2016.4872. epub 2016 Dec 21. PMID: 28367412; PMCID: PMC5241507.

  • Katarzyna Mrówka-Kata et al. "The place of mucolytic drugs in the treatment of upper respiratory tract disorders" Forum of Family Medicine 2010, vol. 4, no. 1, 59-64.

  • Schwalfenberg GK. N-Acetylcystein: Eine Überprüfung der klinischen Nützlichkeit (ein altes Medikament mit neuen Tricks). J Nutr Metab. 2021 Jun 9;2021:9949453. doi: 10.1155/2021/9949453. PMID: 34221501; PMCID: PMC8211525.

  • Tenório MCDS, Graciliano NG, Moura FA, Oliveira ACM, Goulart MOF. N-Acetylcystein (NAC): Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Antioxidants (Basel). 2021;10(6):967. Veröffentlicht 2021 Jun 16. doi:10.3390/antiox10060967