Spontane Aktivität - warum ist sie wichtig?

Der moderne Lebensstil zeichnet sich zunehmend durch Überernährung (d. h. Zufuhr zu vieler Kalorien aus der Nahrung) und geringe körperliche Aktivität aus. Eine sitzende Lebensweise und eine übermäßige Kalorienzufuhr aus der Nahrung tragen zweifellos dazu bei, dass die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Menschen in den westlichen Ländern ständig zunimmt. Ein wirksames Mittel, um dem Problem des Übergewichts entgegenzuwirken, ist die Steigerung der spontanen körperlichen Aktivität.
- Was ist spontane Bewegung?
- Hohe spontane Aktivität schützt vor Fettleibigkeit
- Spontane Aktivität reduziert das Risiko einer Vielzahl chronischer Erkrankungen
- Wie kann man die spontane körperliche Aktivität steigern?
- Schritte machen - der einfachste Weg, spontan aktiv zu sein
Was ist spontane Bewegung?
Spontane körperliche Aktivität, auch NEAT genannt, ist nichts anderes als jede Aktivität im Zusammenhang mit dem täglichen Leben, der Arbeit und der Freizeit. Spontane Aktivität umfasst alle Aktivitäten, die für das tägliche Funktionieren notwendig sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Sprechen, Schreiben, Gestikulieren, Treppensteigen und -absteigen, Stehen, Dehnen, Einkaufen, Tragen von Gegenständen, Putzen, Bügeln, Geschirrspülen, Heimwerken, Spaziergänge im Haus und im Büro, Spielen mit dem Kind und Gassi gehen mit dem Hund. Die spontane körperliche Aktivität hängt vom Beruf, den bevorzugten Freizeitaktivitäten, dem Temperament und dem Bedürfnis nach Anregung sowie den Lebensgewohnheiten ab. Es gibt große Unterschiede zwischen den Menschen, was den Kalorienverbrauch durch spontane körperliche Aktivität während des Tages angeht. Schätzungen zufolge verbrauchen Menschen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben, im Durchschnitt etwa 700 kcal pro Tag, während Menschen, die hauptsächlich im Stehen arbeiten, doppelt so viele Kalorien verbrauchen und Arbeiter bis zu 2.000 kcal pro Tag.
Hohe spontane Aktivität schützt vor Fettleibigkeit
Spontane körperliche Aktivität erhöht den Energieverbrauch und bringt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen mit sich. Spontane Aktivität trägt dazu bei, eine negative Kalorienbilanz zu erreichen, was für den Abbau von Übergewicht unerlässlich ist. Darüber hinaus ist es bei spontaner körperlicher Aktivität deutlich einfacher, langfristig ein angemessenes Körpergewicht zu halten. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass die zunehmende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas zum Teil auf eine Abnahme der spontanen körperlichen Aktivität wie Stehen, Gehen, Zappeln oder Dehnen zurückzuführen sein könnte. Dies bedeutet, dass ein hohes Maß an spontaner Aktivität als Schutzfaktor gegen die Entwicklung von Fettleibigkeit dienen kann.
Spontane Aktivität reduziert das Risiko einer Vielzahl chronischer Erkrankungen
Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der zunehmende Trend zu einer sitzenden Lebensweise eine wichtige Rolle bei der Entstehung vieler chronischer Krankheiten spielt, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Die Verringerung der Zeit, die mit sitzenden Tätigkeiten wie Fernsehen, Surfen auf dem Smartphone oder Computerspielen verbracht wird, ist daher ein wichtiges Ziel für die allgemeine Bevölkerung, um Gewicht zu verlieren und die kardiometabolischen Parameter zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass spontane körperliche Aktivität dazu beiträgt, das Risiko der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, des metabolischen Syndroms und der Gesamtmortalität zu verringern. Ein hohes Maß an spontaner körperlicher Aktivität mittlerer Intensität (z. B. 60-75 Minuten Gehen pro Tag) kann das erhöhte Mortalitätsrisiko im Zusammenhang mit einem sitzenden Lebensstil beseitigen.
Wie kann man die spontane körperliche Aktivität steigern?
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die spontane körperliche Aktivität während des Tages zu steigern. Hier sind einige einfache Tipps dazu.
-
Benutzen Sie die Treppe statt des Aufzugs,
-
Parken Sie Ihr Auto etwas weiter weg von der Eingangstür des Einkaufszentrums oder des Fitnessstudios,
-
Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Stehen,
-
Steigen Sie 1-2 Haltestellen früher aus dem Bus oder der Straßenbahn aus und legen Sie diesen Teil der Strecke zu Fuß zurück,
-
Unterbrechen Sie Ihre sitzende Tätigkeit alle 30 Minuten mit einem mehrminütigen Spaziergang rund um Ihr Büro oder Ihre Wohnung,
-
Gehen Sie um Ihre Wohnung oder Ihr Büro herum, während Sie telefonieren,
-
Gehen Sie zu Fuß zur Apotheke, zum Friseur, zum Paketautomaten oder zur Post, anstatt das Auto dafür zu benutzen,
-
Benutzen Sie von Zeit zu Zeit einen Stehpult,
-
Versuchen Sie manchmal, einen Gymnastikball anstelle eines Stuhls zu benutzen,
-
Machen Sie regelmäßig einen Spaziergang.
Schritte machen - der einfachste Weg, spontan aktiv zu sein
Wir wissen bereits, dass spontane körperliche Aktivität für die Erhaltung eines gesunden Körpergewichts sowie für Gesundheit und Wohlbefinden äußerst wichtig ist. Eine der besten Möglichkeiten, die spontane körperliche Aktivität über den Tag hinweg zu steigern, ist das Tragen eines Sportarmbands, das die Anzahl der zurückgelegten Schritte misst. In der Fachliteratur wird berichtet, dass Menschen, die täglich mindestens 10.000 Schritte gehen, ein hohes Maß an körperlicher Aktivität aufweisen. 10.000 Schritte entsprechen einem Kalorienverbrauch von ca. 400 kcal, je nach Körpergewicht und Gehgeschwindigkeit, was auf eine ganze Woche gerechnet einem Kalorienverbrauch von bis zu 2.800 Kalorien entspricht. Neben der Steigerung des Energieverbrauchs wirkt sich das regelmäßige Gehen von mindestens 10.000 Schritten positiv auf den allgemeinen psychophysischen Zustand und das Wohlbefinden von übergewichtigen Menschen mit überwiegend sitzender Lebensweise aus.
Quellen:
-
Villablanca PA, Alegria JR, Mookadam F, et al: Nonexercise activity thermogenesis in obesity management. Mayo Clin Proc. 2015 Apr;90(4):509-19.
-
Kotz CM, Perez-Leighton CE, Teske JA, et al: Spontaneous Physical Activity Defends Against Obesity. Curr Obes Rep. 2017 Dec;6(4):362-370.
-
Chung N, Park MY, Kim J, et al: Non-exercise activity thermogenesis (NEAT): a component of total daily energy expenditure. J Exerc Nutrition Biochem. 2018 Jun 30;22(2):23-30.
-
Silva AM, Júdice PB, Carraça EV, et al: Welchen Effekt haben Ernährungs- und/oder Bewegungsinterventionen auf die Verhaltenskompensation der körperlichen Nicht-Bewegungsaktivität und des damit verbundenen Energieverbrauchs von frei lebenden Erwachsenen? A systematic review. Br J Nutr. 2018 Jun;119(12):1327-1345.
-
Travis KT, Ando T, Stinson EJ, et al: Trends in spontaneous physical activity and energy expenditure among adults in a respiratory chamber, 1985 to 2005. Obesity (Silver Spring). 2022 Mar;30(3):645-654.
-
Rizzato A, Marcolin G, Paoli A.: Thermogenese bei Nicht-Bewegungsaktivität am Arbeitsplatz: Das Büro brennt. Front Public Health. 2022 Oct 28;10:1024856.

Alles, was Sie über Proteinpulver wissen müssen
