Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Natriumbutyrat - was ist das und wofür wird es verwendet?

Miseczka z kapsułkami maślana sodu na beżowym tle
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 546 Kommentare: 0

Natriumbutyrat ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für den Darm. Es ist bekannt für seine Wirksamkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit. Es ist eine Quelle von Buttersäure, einer Fettsäure, die den Darm regeneriert, die nützlichen Bakterien unterstützt und den Verdauungstrakt reguliert. Nicht jeder weiß jedoch, dass nicht nur der Darm von der Anwesenheit von Natriumbutyrat profitieren kann. In diesem Artikel werden wir Natriumbutyrat durchleuchten - erörtern, was genau diese Substanz ist und was sie im menschlichen Körper Gutes bewirkt. Lesen Sie bis zum Ende!

Was ist Natriumbutyrat?

Natriumbutyrat ist das Natriumsalz der Buttersäure. Buttersäure ist eine kurzkettige Fettsäure (SCFA), die sich positiv auf den Darm und viele andere Aspekte der Gesundheit auswirkt. In Nahrungsergänzungsmitteln liegt sie in Form von Natriumsalz vor, da sie dadurch bessere Parameter erhält, u. a. hinsichtlich der Stabilität, und der spezifische Geruch der Buttersäure, der von Natur aus unangenehm ist, verringert wird.

Sie ist auch ein Histon-Deacetylase-Hemmer und moduliert somit die Genexpression. Sie verhindert die DNA-Transkription oder kann umgekehrt die Acetylierung verstärken, indem sie die Histonacetylase stimuliert, so dass sich das Chromatin entspannt und sich der Promotor eines bestimmten Gens anlagern kann.

Buttersäure wird wie die anderen SCFAs (Acetat und Propionat) im Lumen des Dickdarms durch die anaerobe Fermentation von Ballaststoffen durch Bakterien gebildet. Sie wird als Postbiotikum bezeichnet, d. h. als ein nützlicher Metabolit, der von probiotischen Darmbakterien produziert wird.

Gesundheitliche Eigenschaften von Natriumbutyrat

Die wichtigste Eigenschaft ist die Unterstützung der Darmgesundheit. Buttersäure spielteine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen pH-Wertes und beim Schutz der Darmschleimhaut vor Mikroorganismen. Außerdem reguliert sie die Darmmotilität und den Blutfluss im Dickdarm. Sie wird verwendet, um das Wachstum und die Reifung von Darmepithelzellen zu stimulieren, was zu einer allmählichen Erholung der erkrankten Darmschleimhaut und zur Wiederherstellung der physiologischen Darmbarriere führt. Es stimuliert die Natrium- und Wasserrückresorption und spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts.

Verwendung von Natriumbutyrat bei IBD und IBS - Wirksamkeit durch Studien bestätigt

IBD ist eine entzündliche Darmerkrankung, die in ihrem Verlauf sehr unangenehm ist und die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Natriumbutyrat ist zwar ein einfaches Nahrungsergänzungsmittel, wird aber häufig als Ergänzung zur konventionellen Behandlung eingesetzt, und zwar mit guten Ergebnissen.

In einer Studie an 49 Patienten mit CED (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) wurde die Wirkung von Natriumbutyrat im Vergleich zu Placebo bei einer zweimonatigen Supplementierung untersucht. Die Supplementierung erfolgte hier zusätzlich zur Behandlung. Die Ergebnisse zeigten, dass Natriumbutyrat eine entzündungshemmende Wirkung ausübt, indem es die Zusammensetzung der Darmmikroflora moduliert. Es erhöhte den Anteil der Bakterien, die kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) produzieren, zu denen unter anderem nur Buttersäure gehört. Daraus ergibt sich, dass die äußerliche Verabreichung von Natriumbutyrat in Kapseln über einen längeren Zeitraum hinweg unsere eigenen Mechanismen zur Produktion von Buttersäure unterstützt.IBD-Patienten, die Natriumbutyrat einnahmen, berichteten über eine bessere Lebensqualität als bei Placebo.

In einer anderen Studie mit IBD-Patienten führte die Zugabe von mikroverkapseltem Natriumbutyrat zur Standardbehandlung bei 83,3 % der Teilnehmer zum therapeutischen Erfolg (bestimmt durch den Mayo-Koeffizienten und die Calprotectin-Werte), gegenüber 47,6 % in der Kontrollgruppe.

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist die häufigste (~11 % der Allgemeinbevölkerung) chronische Erkrankung, die sich durch Bauchschmerzen und Darmbewegungsstörungen äußert. Neben Probiotika ist Natriumbutyrat eine der am häufigsten gewählten Nahrungsergänzungen in der Hoffnung, den Verlauf des Reizdarmsyndroms zu lindern.

An einer polnischen klinischen Studie nahmen 3 000 Personen mit einer gesicherten Diagnose des Reizdarmsyndroms teil. Die Teilnehmer nahmen 12 Wochen lang in Palmöl eingekapseltes Natriumbutyrat in einer Dosis von 150 mg zweimal täglich ein. Hauptziel dieser Studie war die Bewertung der Wirksamkeit von Natriumbutyrat bei der Verringerung der Schwere der klinischen Symptome und der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom. Es wurde eine statistisch signifikante Verbesserung des Schweregrads der Bauchschmerzen beobachtet. Darüber hinaus nahmen Blähungen, Durchfall, Verstopfung, dringender Stuhldrang, Übelkeit und Erbrechen deutlich ab. Die Mehrheit der Befragten (93,90 %) gab an, dass sie die Therapie fortsetzen würden, und 88,9 % würden die Verwendung von Natriumbutyrat anderen IBS-Patienten empfehlen. Daraus wurde geschlossen, dass Natriumbutyrat die Symptome des Reizdarmsyndroms durch eine Veränderung der Darmmikroflora wirksam lindern kann.

Kobieta trzymająca się za brzuch i wizualizacja układu pokarmowego człowieka

Warum wirkt Natriumbutyrat bei Reizdarmsyndrom so gut?

Wenn die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt wird, wird in der Regel eine spezielle Diät empfohlen, bei der Produkte mit leicht fermentierbaren Kohlenhydraten eingeschränkt werden. Auf diese Weise wird gleichzeitig eine große Menge an Produkten beseitigt, die Vorläufer für die Buttersäureproduktion durch Mikroorganismen im Darm sind (so genannte butyrogene Produkte). Es handelt sich also um einen Zielkonflikt.

Die Ergänzung mit fertigem Butyrat macht die Probleme, die durch die bei Reizdarmsyndrom empfohlene Ernährung entstehen, überflüssig. Das Darmepithel ist nicht auf die Buttersäure angewiesen, die von den Bakterien aus den Ballaststoffen produziert wird, da wir selbst für diese Bakterien sorgen und Butyrat in einer Kapsel bereitstellen.

Es gibt keine Beweise dafür, dass ein Buttersäuremangel direkt mit der Entstehung des Reizdarmsyndroms zusammenhängt, aber es ist bekannt, dass sein Fehlen die Symptome der Krankheit verschlimmern kann.

Nicht nur der Darm profitiert von Natriumbutyrat

Natriumbutyrat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das genau auf die Unterstützung der Darmgesundheit ausgerichtet ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht mit weiteren gesundheitlichen Vorteilen rechnen können. Im Übrigen.

Auswirkungen von Natriumbutyrat auf das Gehirn

Butyrat hat eine neuroprotektive Wirkung, wie zahlreiche In-vitro-Studien(vorerst) zeigen. Diese Studien zeigen, dass Natriumbutyrat den durch verschiedene Arten von Toxinen ausgelösten Prozess des Nervenzelltods hemmt. Dies wurde unter anderem für Stoffe wie Beta-Amyloid und Lipopolysaccharide festgestellt, die mit der Entstehung der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht werden.

Natriumbutyrat übt eine neuroprotektive Wirkung durch entzündungshemmende und antioxidative Effekte aus. Es kann auch die Dysfunktion der Blut-Hirn-Schranke lindern und die Funktion der Transporter verbessern, die den Zellstoffwechsel in den Neuronen fördern. Bei der neuroprotektiven Wirkung ist die Wirkung von Natriumbutyrat auf die Histon-Acetylierung sehr wichtig.

Auswirkungen von Natriumbutyrat auf den Stoffwechsel

Beginnen wir mit einer Studie an Mäusen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft großen Anklang fand. Darin wurde untersucht, wie sich der Zusatz von Natriumbutyrat auf die Gesundheit von Mäusen auswirkt, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. Es stellte sich heraus, dass Natriumbutyrat ein Faktor war, der die nachteiligen Veränderungen abschwächte, die bei Mäusen bei einer fettreichen Ernährung im Vergleich zu einer fettarmen Ernährung auftreten. Natriumbutyrat dämpfte den Anstieg von IL-6, TNFα, Triglyceriden und entzündungsfördernden Lipopolysacchariden. Es dämpfte auch die Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmmikroflora.

Es gibt eine weitere interessante Studie an Mäusen im Zusammenhang mit der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung. Durch die Supplementierung mit Natriumbutyrat wurden die Leberentzündung und die Fettansammlung gelindert, die Triglycerid- und Cholesterinwerte der Leber sanken, die NAS-Werte gingen deutlich zurück, und Stoffwechselindizes wie FBG und HOMA-IR sowie die Leberfunktionsindizes ALT und AST verbesserten sich. Bei all dem wurde auch eine Verbesserung der Zusammensetzung der Darmmikroflora festgestellt, indem der Anteil der Buttersäure produzierenden Bakterien erhöht wurde.

Natriumbutyrat - mikroverkapselt oder nicht?

Es reicht nicht aus, dass Butyrat in den Darm gelangt. Um die richtige Wirkung zu erzielen, muss es an der richtigen Stelle eingesetzt werden. In diesem Fall ist der richtige Ort der Dickdarm, und im Idealfall sollte das Butyrat über seine gesamte Länge verteilt werden. Diese Aufgabe ist nicht einfach. Daher ist eine Art von Schutzmaßnahme erforderlich, um sicherzustellen, dass das Butyrat an die richtige Stelle gelangt.

Die Mikroverkapselung ist ein solcher Schutz. Durch den Einsatz dieser Technologie wird sichergestellt, dass die Buttersäure im oberen Magen-Darm-Trakt nicht vollständig verwertet wird. Analysen zeigen, dass mikroverkapseltes Natriumbutyrat den Dickdarm in erheblichen Mengen (35-50 %) erreicht.

Natriumbutyrat kann mit einer Vielzahl von Materialien mikroverkapselt werden, darunter:

  • Palmöl,
  • Stearinsäure,
  • vorverkleisterte Stärke.

Zusammenfassung

Die Einnahme von Natriumbutyrat wird hauptsächlich zur Unterstützung der Darmgesundheit verwendet, wobei gelegentlich auch andere Organe und Systeme im Körper davon profitieren können. Natriumbutyrat ist äußerst sicher und wird in den meisten Fällen gut vertragen.

Für eine gute Gesundheit muss sichergestellt werden, dass das Darmmikrobiom in der Lage ist, kontinuierlich ausreichende Mengen an Buttersäure zu produzieren. Dies erfordert sowohl eine angemessene Zusammensetzung der Mikroflora als auch eine kontinuierliche Zufuhr von Ballaststoffen aus der Nahrung. Sind diese Faktoren nicht optimal, kann eine Supplementierung mit Natriumbutyrat von erheblichem Nutzen sein, da sie dazu beiträgt, die Mikroflora zu regulieren und die Effizienz der Buttersäureproduktion in Zukunft zu verbessern.

Quellen: