Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Mumio (Shilajit) Ergänzung - der Weg zu Testosteron und Stressabbau direkt aus dem Himalaya

Słoik z shilajit
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 499 Kommentare: 0

Es gibt viele Pflanzen, die wir nutzen, um unsere Gesundheit zu verbessern. Mumio ist ein gesundheitsförderndes Nahrungsergänzungsmittel, das ebenfalls eine Pflanze war... vor mehreren hundert Jahren. Bei dieser speziellen Substanz handelt es sich um eine harzähnliche Biomasse, die in einem extrem langen Prozess entsteht. Sie ist sehr reich an Wirkstoffen, weshalb sie in der medizinischen Tradition gerne verwendet wurde. Auch heute noch wird Mumio für die menschliche Gesundheit verwendet, allerdings eher in Form von Extrakten in Kapseln.

Was ist Himalaya-Mumio?

Mumio ist ein Extrakt, jedoch nicht aus einer lebenden Pflanze. Es handelt sich um eine Substanz, die sich über Jahrhunderte aus Pflanzenresten gebildet hat, die von Mikroorganismen verarbeitet wurden. Der gereinigte Mumio-Extrakt, den wir in Nahrungsergänzungsmitteln finden, ist ein Komplex, der unter anderem aus einer Mischung von Mineralien besteht, aber der Hauptbestandteil ist Fulvinsäure, die in der Regel zu 20 oder 50 % enthalten ist. Neben der Fulvinsäure gelten die Dibenzo-α-Pyrone als wichtigster Inhaltsstoff.

Die Mumio-Ergänzung wird in der Regel hauptsächlich eingenommen zur:

Himalaya-Mumio wird im Ayurveda als rasayana kategorisiert. Das bedeutet, dass ihm verjüngende und allgemeine Wellness-Eigenschaften zugeschrieben werden. Traditionell wurde es vielseitig verwendet und man glaubte, dass es zur Behandlung aller Krankheiten beiträgt.

Mumio für männliche Verstärkung

Dieser Aspekt zieht viele Interessenten an. Ein Anstieg des Testosteronspiegels ist für viele Männer eine attraktive Vision, die manchmal nicht leicht zu erreichen ist. Auf dem Markt gibt es viele Präparate, die theoretisch in der Lage sind, den Testosteronspiegel zu erhöhen, aber in der Praxis sind nur wenige davon wirklich beachtenswert. Mumio ist eines von ihnen.

Wodurch zeichnet sich Mumio aus? Vor allem, dass seine testosteronsteigernde Wirkung in einer qualitativ hochwertigen klinischen Studie dokumentiert wurde, die randomisiert, verblindet und placebokontrolliert war.

Gesunde Freiwillige im Alter von 45 bis 55 Jahren erhielten entweder zweimal täglich 250 mg Mumio-Extrakt oder ein entsprechendes Placebo. Die gesamte Studie dauerte 90 Tage. Nach dieser Zeit wurde festgestellt, dass Mumio im Vergleich zu Placebo einen Anstieg des Gesamt- und des freien Testosterons sowie des DHEA-S-Spiegels bewirkte. LH und FSH, die Hypophysenhormone, die unter anderem die Hodenzellen steuern, blieben auf demselben Niveau.

Eine andere Studie untersuchte die Wirkung von Mumio auf die Spermatogenese. An der Studie nahmen Männer teil, bei denen eine Oligospermie diagnostiziert wurde. Sie sollten 90 Tage lang zweimal täglich 100 mg Mumio-Extrakt einnehmen. Achtundzwanzig von sechzig Patienten zeigten signifikante Verbesserungen der Spermien (+37,6 %), der Gesamtzahl der Spermien (+61,4 %), der Spermienmotilität (12,4-17,4 % nach verschiedenen Intervallen) und der Anzahl der normalen Spermien (+18,9 %). Außerdem wurde ein Anstieg des Serumtestosterons (+23,5%) und ein Anstieg des FSH (+9,4%) festgestellt.

Grafika człowieka z napisem Testosteron Level

Der adaptogene Aspekt der Wirkung von Mumio

Sowohl in der ayurvedischen Tradition als auch in der Literatur gibt es zahlreiche Hinweise auf die stressmindernde Wirkung von Mumio, manche nennen es sogar ein Adaptogen.

Anti-Stress- und Anti-Angst-Effekte wurden zum Beispiel in Studien mit Nagetieren festgestellt, wo die Supplementation von Mumio zu einer signifikanten Verbesserung der Unbeweglichkeit im erzwungenen Schwimmtest (Porsolt-Test) führte. In einer anderen Studie an Ratten wurde gezeigt, dass Mumio den Verhaltenssymptomen der chronischen Müdigkeit entgegenwirkt, indem es die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse ) und die mitochondriale Bioenergetik moduliert.

Bemerkenswert sind auch die Informationen über die Wirkung von Mumio zur Verbesserung der Anpassung an die für den Menschen im Allgemeinen raue Umgebung in großer Höhe. Probleme in der Höhe können sein: Hypoxie, akute Bergkrankheit, Höhenhirnödem, Lungenödem, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Lethargie, Appetitlosigkeit, Körperschmerzen. Man geht davon aus, dass die Wirkstoffe von Mumio dazu beitragen, die Nährstoffe in das Gewebe zu transportieren, für eine bessere Ernährung zu sorgen und der Müdigkeit entgegenzuwirken. Schließlich ist Shilajit ein Sanskrit-Wort und bedeutet"Bezwinger der Berge und Zerstörer der Schwäche".

Mumio-Dosierung

Die wirksamen Dosen liegen im Bereich von 50-100 mg Fulvosäure, die zweimal täglich eingenommen werden. Je nach der Konzentration des Extrakts in der Nahrungsergänzung muss eine angemessene Menge gewählt werden.

  • Mumio-Extrakt 20%: 250 mg für 50 mg Fulvosäure oder 500 mg für 100 mg Fulvosäure.
  • Mumio-Extrakt 50%: 100 mg für 50 mg Fulvosäure oder 200 mg für 100 mg Fulvosäure.

Eine zweimalige Einnahme pro Tag ist sinnvoll, da die Fulvinsäure sehr gut aufgenommen wird, aber auch recht schnell wieder ausgeschieden wird und nicht 24 Stunden anhält.

Quellen:

  • Agarwal SP, Khanna R, Karmarkar R, Anwer MK, Khar RK. Shilajit: eine Übersicht. Phytother Res. 2007;21(5):401-405. doi:10.1002/ptr.2100

  • Biswas TK, Pandit S, Mondal S, et al. Clinical evaluation of spermatogenic activity of processed Shilajit in oligospermia. Andrology. 2010;42(1):48-56. doi:10.1111/j.1439-0272.2009.00956.x

  • Pandit S, Biswas S, Jana U, De RK, Mukhopadhyay SC, Biswas TK. Klinische Bewertung von gereinigtem Shilajit auf den Testosteronspiegel bei gesunden Freiwilligen. Andrology. 2016;48(5):570-575. doi:10.1111/and.12482

  • Meena H, Pandey HK, Arya MC, Ahmed Z. Shilajit: A panacea for high-altitude problems. Int J Ayurveda Res. 2010;1(1):37-40. doi:10.4103/0974-7788.59942

  • Surapaneni DK, Adapa SR, Preeti K, Teja GR, Veeraragavan M, Krishnamurthy S. Shilajit mildert die Verhaltenssymptome des chronischen Müdigkeitssyndroms durch Modulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse und der mitochondrialen Bioenergetik bei Ratten. J Ethnopharmacol. 2012;143(1):91-99. doi:10.1016/j.jep.2012.06.002