Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Koffein und Stoffwechselprozesse - welche Zusammenhänge gibt es?

Koffein und Stoffwechselprozesse - welche Zusammenhänge gibt es?
10 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 537 Kommentare: 0

Die Unterstützung des Stoffwechsels mit Nahrungsergänzungsmitteln ist bei der Gewichtsabnahme sehr verbreitet. Schließlich wollen wir so schnell wie möglich Ergebnisse sehen. Koffein ist als Thermogenikum der am häufigsten verwendete Inhaltsstoff in Fatburnern. Es wird in der Regel in den höchstmöglichen, gesetzlich zugelassenen Dosen verwendet. Und warum? Es ist eine der wenigen Substanzen, die den Gewichtsverlust deutlich verbessern und die Ergebnisse tatsächlich beschleunigen können.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Koffein auf den Stoffwechsel und die Gewichtsabnahme. Lesen Sie bis zum Ende!

Trägt Koffein zur Fettverbrennung bei?

Wenn die Einnahme von Koffein die einzige Behandlung ist, wird sie wahrscheinlich nichts bewirken. Wenn es jedoch ein Hilfsmittel zur Unterstützung von Ernährung und Bewegung ist, dann kann Koffein so viel wie möglich helfen. Und zwar in mehrfacher Hinsicht. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019, bei der die Ergebnisse von 13 Humanstudien ausgewertet wurden, ergab, dass Koffeinkonsum zu einer Verringerung von Körpergewicht, BMI und Körperfett führen kann.

Weniger Müdigkeit bedeutet mehr Aktivität und mehr Energieverbrauch

Oft wird Kaffee oder Koffein gerade deshalb konsumiert, um mehr Leistung zu erbringen. Mit Koffein steigt die Wahrscheinlichkeit, ein härteres Training zu absolvieren oder sich spontan mehr körperlich zu betätigen. Denn wenn wir die Müdigkeit verdrängen, ist die Chance größer, etwas im Haus zu tun oder spazieren zu gehen, anstatt untätig auf dem Sofa zu liegen. Mehr tägliche Aktivität bedeutet einen höheren Energieaufwand und damit einen effizienteren Abbau.

Koffein kann den Appetit verringern

Dies ist eine typische Wirkung der meisten Stimulanzien. Es ist bekannt, dass eine bessere Appetitkontrolle die Einhaltung einer strengen Diät und einer negativen Kalorienbilanz erleichtert. Eine negative Bilanz ist für die Fettverbrennung notwendig. Gleichzeitig haben Menschen mit übermäßigem Körpergewicht oft Essgewohnheiten, von denen sie während der Gewichtsabnahme abweichen müssen, um nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Dies ist für viele Menschen eine Herausforderung, weshalb Appetitzügler so gefragt sind. Nur wenige von ihnen sind wirksam, aber Koffein wird in der Praxis von den Anwendern sehr positiv bewertet.

Biochemische Auswirkungen auf die Lipolyse

Koffein gehört zu den beliebtesten Thermogenen, d. h. zu den Substanzen, die die Wärmeproduktion im Körper steigern. Diese Wärme entsteht durch die Verbrennung von Energie.

Vor allem in höheren Dosen hat Koffein die Wirkung, Phosphodiesterasen (PDE) zu hemmen. Diese Enzyme bauen unter anderem cAMP in den Zellen ab, so dass die Einnahme von Koffein das cAMP vor übermäßigem Abbau schützt. Eine höhere Verfügbarkeit von cAMP wiederum führt zu einer Steigerung der Aktivität der hormonsensitiven Lipase (HSL), die die Lipolyse unter anderem durch die Vermittlung der Wirkung von Adrenalin in Gang setzt.

Die Erhöhung der Fettsäure-Oxidationsrate durch Koffein-Supplementierung ist im Rahmen des Abbaus von übermäßigem Körperfett durchaus sinnvoll.

Womit kann man Koffein beim Abnehmen kombinieren?

Es gibt eine Reihe von Substanzen, die im Rahmen der Stoffwechselunterstützung gut mit Koffein zusammenarbeiten. Zu den erwähnenswerten Inhaltsstoffen, die wir auch häufig zusammen mit Koffein in Fatburner-Formulierungen sehen, gehören:

  • EGCG aus grünem Tee
  • Capsaicin aus rotem Paprika
  • Piperin aus schwarzem Pfeffer
  • Synephrin aus der Bitterorange
  • Forskolin aus der indischen Brennnessel
  • Fucoxanthin aus Undaria pilaris

Koffein erhöht die Diurese

Dieser Aspekt ist nicht zu vernachlässigen. Koffein ist ein Diuretikum - es erhöht die Schweißbildung und die Häufigkeit des Wasserlassens. Wenn man täglich Koffein konsumiert, sollte man darauf achten, die Wasserzufuhr zu erhöhen, um den Verlust auszugleichen.

Manchmal wird die harntreibende Wirkung aber auch absichtlich ausgenutzt. Zum Beispiel, wenn es darum geht, für kurze Zeit das Beste aus der Figur herauszuholen, z. B. vor einem Silhouetten-Sportwettbewerb oder einem wichtigen Fototermin. Eine solche gezielte Diurese ist ein komplizierter Prozess und sollte nur von Personen durchgeführt werden, die sich damit gut auskennen.

Bei der Gewichtsabnahme ist es sinnvoll, vor dem Training Koffein einzunehmen

Koffein hat eine ergogene Wirkung. Das bedeutet, dass es die sportliche Leistung verbessert. Dies ist unter anderem auf Folgendes zurückzuführen

  1. seine Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Verschiebung der Ermüdungsschwelle,
  2. Wirkung auf die Adenosinrezeptoren in den Muskeln,
  3. Modulation der Stärke der Muskelkontraktion durch Mobilisierung von intrazellulärem Kalzium.

Durch die Einnahme von Koffein vor dem Training können wir ein viel besseres Training absolvieren. Mit Koffein kann man zum Beispiel schneller laufen, ein paar zusätzliche Wiederholungen im Fitnessstudio machen oder mehr Kilometer mit dem Fahrrad fahren. Koffein kann fast jede körperliche Aktivität unterstützen.

Wie bereits erwähnt, bedeutet mehr körperliche Aktivität einen höheren Energieaufwand. Mit Koffein unterstützte Trainingseinheiten bieten einen viel stärkeren Anreiz, können mehr Kalorien verbrennen und verursachen mehr Mikroschäden an den Muskeln, die sich regenerieren und noch Stunden nach dem Training Energie verbrauchen.

Es ist erwähnenswert, dass die psychoaktive Wirkung von Koffein das Training einfach leichter und angenehmer macht. So fällt es leichter, sich an Vorsätze und den Trainingsplan zu halten.

Zusammenfassung

Sofern keine eindeutigen gesundheitlichen Kontraindikationen vorliegen, ist Koffein bei der Gewichtsabnahme auf jeden Fall empfehlenswert. Solange es ein Teil der Abnehmstrategie ist und nicht die einzige Veränderung, die vorgenommen wird, können Sie eine zufriedenstellende Wirkung auf den Stoffwechsel und einen reibungsloseren und angenehmeren Abnehmprozess erwarten. Neben der Verbesserung der Figur fördert die Wirkung von Koffein auf den Stoffwechsel auch die allgemeine Gesundheit. Da Übergewicht und Stoffwechselstörungen zu Krankheiten wie Diabetes Typ II, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedenen Krebsarten führen, lohnt es sich, auf eine gesunde Körperzusammensetzung und eine kontinuierliche Unterstützung der Stoffwechselfunktion zu achten.

Quellen: