Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Kann Ashwagandha Nebenwirkungen verursachen?

Przezroczysty słoik z kapsułkami z ashwagandhą
09 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 529 Kommentare: 0

Erstens: Nicht schaden! Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für sich selbst ist es wichtig, nicht nur auf die Vorteile und potenziellen Vorteile zu achten, sondern auch auf Informationen über Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen mit Medikamenten. Ashwagandha ist glücklicherweise sehr verträglich und es gibt nur wenige Dinge, auf die man achten muss, wenn man es als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. Dennoch lohnt es sich, die wichtigsten Informationen über die Sicherheit einer Ashwagandha-Supplementierung zu lesen.

Nebenwirkungen von Ashwagandha

Im Allgemeinen wird Ashwagandha in klinischen Studien als sicher und sehr gut verträglich beschrieben. In den Studien wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen festgestellt. Zu den leichten Nebenwirkungen, die gelegentlich beobachtet wurden, gehören vor allem Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden, die auf eine individuelle Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen dieser Pflanze zurückzuführen sein können.

Gelegentlich wird in den Rückmeldungen der Anwender auch über Auswirkungen auf die Schläfrigkeit oder, seltener, auf die Unruhe berichtet. Manche Menschen erleben zum Beispiel übermäßige Schläfrigkeit, wenn sie es morgens einnehmen. Es kommt auch vor, dass Ashwagandha den Schlaf so wirksam fördert, dass am Morgen eine leichte Trägheit zurückbleibt. Andererseits berichten manche Menschen, dass sie bei der Einnahme von Ashwagandha am Abend eine geringere Müdigkeit verspüren und es ihnen schwerer fällt, einzuschlafen. Solche Wirkungen erfordern in der Regel eine Änderung des Dosierungsschemas.

Andere milde Wirkungen, über die berichtet wurde: Schwindelgefühl, verminderter Appetit.

Allergien gegen Nachtschattengewächse können ebenfalls ein Problem darstellen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Pflanzen aus dieser Familie (Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Tabak usw.) meiden, dann ist Ashwagandha auch nicht für Sie geeignet.

Kann man ihnen entgegenwirken?

Da Magen-Darm-Beschwerden am häufigsten auftreten, ist es immer möglich, verschiedene Einnahmemodi auszuprobieren. Wenn die Beschwerden bei der Einnahme auf nüchternen Magen auftreten, versuchen Sie es während oder nach einer Mahlzeit. Treten die Ashwagandha-Nebenwirkungen hingegen bei der Einnahme nach einer Mahlzeit auf, dann sollte man versuchen, die Kapsel vor einer Mahlzeit zu schlucken.

Es gibt auch eine universelle Methode zur Bekämpfung verschiedener Nebenwirkungen - die Reduzierung der Dosis. Manchmal stellt sich einfach heraus, dass unser Körper extrem empfindlich auf eine Substanz reagiert und sie vielleicht viel weniger braucht als der durchschnittliche Anwender. Wenn Nebenwirkungen auftreten und wir Ashwaganda eine zweite Chance geben wollen, ist es am besten, ein paar Tage lang eine Pause einzulegen. Wenn die Beschwerden nachlassen, schalten Sie es wieder ein, aber zum Beispiel mit der halben Dosis.

Achten Sie auf Wechselwirkungen von Ashwagandha mit Medikamenten!

Ashwagandha hat Wechselwirkungen mit einigen Medikamenten, die das Nervensystem beeinflussen. Die bekannteste Wechselwirkung ist die mit Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln und Antikonvulsiva. Diese können, wenn sie zusammen mit Ashwagandha eingenommen werden, stärker als üblich wirken.

Dies gilt vor allem für Medikamente, die ihre Wirkung durch Wechselwirkung mit dem GABA-Neurotransmittersystem entfalten. Es gibt gemischte Berichte über die Verwendung von Ashwagandha mit Arzneimitteln, die auf Serotonin wirken (z.B. SSRI-Antidepressiva), daher ist es ratsam, in solchen Fällen die Meinung des behandelnden Arztes einzuholen.

Ashwagandha regt das Immunsystem und die Schilddrüsenfunktion an, so dass es sich auch lohnt, den Arzt zu konsultieren, wenn Sie Schilddrüsenhormone oder Immunsuppressiva einnehmen.

Die meisten der oben genannten Wechselwirkungen dürften nur von geringer Intensität sein, sollten aber dennoch berücksichtigt werden.

Alternativen erforschen

Wenn Sie die stresslindernde und beruhigende Wirkung von Ashwagandha benötigen, es aber nicht gut vertragen, lohnt es sich, sich nach einem alternativen Ergänzungsmittel umzusehen. Glücklicherweise gibt es eine große Auswahl an Alternativen. Im Folgenden finden Sie einige sehr gute Ersatzstoffe, nach denen Sie Ausschau halten sollten:

  • L-Theanin - eine einfache und sehr sichere Aminosäure aus grünem Tee. Beruhigt, reduziert Stress und Ängste und kann sogar die kognitiven Fähigkeiten verbessern,
  • Bacopa monnieri - ein beruhigendes und angstlösendes Adaptogen, das sich außerdem gut für das Gedächtnis eignet,
  • Rhodiola rosea - eines der bekanntesten Adaptogene, das sehr effektiv Stress abbaut und die körperliche Leistungsfähigkeit steigert; es kann auch Müdigkeit reduzieren, die Energie steigern und die Stimmung verbessern,
  • Kanna - wenn Sie hauptsächlich eine Wirkung auf die Stimmung und die Stabilisierung der Emotionen erwarten.

Die oben genannten Mittel können auch mit Ashwagandha kombiniert werden, um einen Synergieeffekt zu erzielen!