Tryptophan ist eine Proteinaminosäure, die zur Gruppe der essentiellen Aminosäuren gehört. Der menschliche Körper kann es nicht synthetisieren, daher sollte es aus externen Quellen geliefert werden. An Tryptophan besonders reichhaltige Lebensmittelprodukte sind Bananen, Hafer, Trockenpflaumen, Milch und Fleisch. Der Tryptophan-Mangel kann auch durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden. In ihrer Zusammensetzung gibt es normalerweise ein gut absorbiertes L-Tryptophan oder freies Tryptophan.
Tryptophan reichert sich nicht im Körper an, daher ist sein Spiegel im Vergleich zu anderen Aminosäuren normalerweise am niedrigsten. Im ORganismus hat es viele wichtige Funktionen - es wird hauptsächlich zur Herstellung mehrerer wichtiger Neuromediatoren und Neurohormone verwendet. Unter ihnen sind Serotonin, Tryptamin und Melatonin erwähnenswert. Die meisten Vorteile, die mit der Erhöhung des Tryptophan-Angebots einhergehen, beruhen auf einer verbesserten Synthese dieser Verbindungen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Tryptophan fördern das seelische Wohlbefinden und wirken sich positiv auf die Schlafqualität aus. Sie werden besonders für Menschen empfohlen, die an leichten depressiven Angststörungen oder Schlaflosigkeit leiden. Sie sind auch hilfreich bei uneingeschränktem Appetit auf Kohlenhydrate. Athleten greifen oft zu Tryptophan, um die Schmerztoleranz zu erhöhen. Dadurch können sie länger und intensiver trainieren.